Keter Easy Growing
CHF141.–

Keter Easy Growing


Fragen zu Keter Easy Growing

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Darknaou97

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, bitte mehrschichtig aufbauen, wenn Gemüse, Salat, etc. angepfplanzt werden soll. Kein Blähton verwenden, den braucht es nicht, da der nur zur Trainage genutzt wird, was hier nicht notwendig ist, weil das Hochbeet selbst eine Trainage hat. Und dann drei Schichten: - Zu unterst: 10 cm Äste, Laub, Pflanzenschnitt, Häkselgut, notfalls auch Holzschitzel. Das Material verrotet über die Zeit was Nährstoffe freisetzt und gleichzeitig hilft es bei der Wasserzirkulation. - Dann Komposterde (z.B. 60 Liter Migros Bio Gardenkompost) Migros-Bio Garden Gartenkompost (30 l) - Dann Hochbeeterde (z.B. 40 Liter Bio Hochbeet und Gemüseerde) Compo BIO Hochbeet- und Gemüseerde - torffrei (40 l, Erde ohne Torf) Migros-Bio Garden Hochbeet -und Gemüseerde (30 l, Erde ohne Torf) Hochbeet Stück für Stück befüllen und die Erde dabei lockern (die Klupen mit der Hand zerbröseln). Leicht giessen. 2, 3 Tage stehen lassen, das ganze setzt sich noch. Ggf. noch etwas nachfüllen. Beim Befüllen einen Rand lassen, damit die Jungpflanzen vor dem Wind etwas geschützt sind. Beim Befüllen sicherstellen, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
ac63

vor 2 Jahren

Der Artikel ist einfach genial ! Mit dem Verpackungssystem habe ich auch so meine Probleme ( ich hab da mal gearbeitet ). Es gibt zwar einheitliche Vorschriften wie verpackt werden sollte , auch bruchsicher , manche Mitarbeiter können , oder wollen sich aber daran nicht halten . Falsche Einstellung zu Umwelt und Arbeit . Ich weiss aber auch , dass ständig an der Verbesserung der Verpackung und Sicherung der Artikel gearbeitet wird . Ich war bisher recht zufrieden !

avatar
NicoleS759

vor 3 Jahren

avatar
ac63

vor 3 Jahren

Hallo Nicole . Diese Teile sind wirklich spitze ! Du musst nur den Aufbau eines Hochbeets kennen . Dann kannst du ca. 20 cm Erde auffüllen .Ich habe unten mit kleinen Osten angefangen darauf etwas Stroh und Ganz wichtig Pferdemist vom Bauern . und dann Erde aus der Gärtnerei . Wir haben geerntet : Erdbeeren , Himbeeren , Salat zum zweiten mal , Kohlrabi und Kräuter . Viel Spass ! Jörg

avatar
*Jacqueline_M*

vor 5 Jahren

avatar
Nemo250175

vor 5 Jahren

Hallo Jacqueline 120 Liter haben locker Platz. Erde setzt sich auch nach einer weile. Ja, Erde direkt ins Hochbeet geben. Ich habe das Beet etwas schräg gestellt, damit das überschüssige Wasser besser auslaufen kann. Habe 3 Stück von den Keter Easy Growing (Kunststoff, 120l). Sind einfach der Hammer. Sehr Wetterfest und äusserst stabil. Gemüse wachst wunderbar in in den letzten zwei Jahren haben sich nur gerade 2 Schnecken den Salat erreicht. Ist also auch gegen Gartenschädlinge sehr gut. Viel Glück damit.

11 von 11 Fragen

Nach oben