
Ratgeber
So spriessen die Kräuter auch in der Wohnung
von Darina Schweizer
Anzuchttöpfe und Anzuchtschalen, auch Saatschalen genannt, sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Anzucht von Setzlingen im Haus oder zum Schutz von Jungpflanzen vor rauer Witterung. Es gibt sie in einer Vielzahl von Grössen, Materialien und Designs, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Anzuchtschalen ist deren Grösse. Sie reichen von kleinen, einzelnen Schalen und Töpfe für die Anzucht einiger weniger Setzlinge bis zu grossen, mehrzelligen Schalen für die Anzucht vieler Pflanzen auf einmal. Beim Anzüchten von Pflanzen, Obst oder Gemüse kann man grundsätzlich zwischen 4 Typen von Anzuchtgefässen unterscheiden.
Anzuchttöpfe - eignen sich perfekt, um Samen anzuziehen und später auszupflanzen. Neben den klassischen Kunststofftöpfen kannst du Anzuchttöpfe aus Pflanzlichen Werkstoffen verwenden, welche von den Wurzeln durchwachsen werden. Somit sparst du dir das Umtopfen und kannst den Anzuchtstopf direkt in dein Beet oder einen grösseren Topf einpflanzen.
Anzuchtschalen - funktionieren ähnlich wie Anzuchttöpfe, unterscheiden sich aber in der Form und können oft mehreren Setzlingen auf einmal Platz bieten.
Sprossengläser, auch Keimgläser genannt, sind eine bequeme und einfache Methode, um Sprossen zu Hause anzubauen. Sie bestehen in der Regel aus Glas oder Kunststoff und sind mit einem Deckel versehen, der ein einfaches Ablaufen und eine gute Belüftung ermöglicht. Das Glas hat ausserdem ein Sieb am Deckel, das die Samen an Ort und Stelle hält und ein einfaches Spülen ermöglicht.
Anzuchthäuser, auch oft als Zimmergewächshäuser bezeichnet, sind kleine Boxen, die durch eine Abdeckhaube Pflanzen und Setzlinge vor Schädlingen und Wetter schützen und somit auch für ein angemessenes Klima sorgen, welches optimale Wachstumsbedingungen bietet. So ein Anzuchthaus passt perfekt auf die Fensterbank und hilft dir deine Setzlinge noch früher anzuziehen.
Unabhängig davon für welchen Typ du dich entscheidest, Anzuchtgefässe bieten mehrere Vorteile, unter anderem:
Ermöglichung des Anbaus von Setzlingen im Innenbereich: Saatschalen bieten eine kontrollierte Umgebung für die Anzucht von Pflanzen im Haus, bevor sie ins Freie verpflanzt werden. So kannst du die Sämlinge früher in der Saison einsetzen und ihnen einen Wachstumsvorsprung verschaffen, bevor die Bedingungen im Freien geeignet sind.
Schutz von Jungpflanzen: Aussaatschalen können auch verwendet werden, um junge Pflanzen vor rauen Wetterbedingungen wie Frost, Wind und starkem Regen zu schützen. Dies kann dazu beitragen, dass die Pflanzen eine bessere Überlebenschance haben und nach draussen verpflanzt werden können, wenn das Wetter günstiger ist.
Platzersparnis: Anzuchtschalen können in kleinen Gärten oder bei der Anzucht in Innenräumen Platz sparen. Sie ermöglichen es, viele Setzlinge auf kleinem Raum anzusiedeln und sie dann, wenn sie angewachsen sind, ins Freie oder in grössere Töpfe zu verpflanzen.
Leichteres Umpflanzen: Saatschalen erleichtern das Umpflanzen von Setzlingen, da sie leicht aus der Schale genommen und eingepflanzt werden können, ohne die Wurzeln der Setzlinge zu beschädigen.
Ganz gleich wann du genau deine Setzlinge anziehen willst wir bieten dir ein breites Sortiment an Anzuchtschalen, Anzuchttöpfen und Co. von Marken wie Elho, Siena Garde oder Romberg an und helfen dir bei der Anzucht von unterschiedlichen Pflanzen und einem guten Start in die Gartensaison.