
Keter Easy Growing
Keter Easy Growing
Sollte man jetzt hier den Aufbau auch mit unterschiedlichen Schichten machen (wenn ja, welche?), oder kann ich das alles weglassen und einfach direkt Erde reinkippen? Wie siehts mit Vlies aus? Danke!
Ja, bitte mehrschichtig aufbauen, wenn Gemüse, Salat, etc. angepfplanzt werden soll.
Kein Blähton verwenden, den braucht es nicht, da der nur zur Trainage genutzt wird, was hier nicht notwendig ist, weil das Hochbeet selbst eine Trainage hat.
Und dann drei Schichten:
- Zu unterst: 10 cm Äste, Laub, Pflanzenschnitt, Häkselgut, notfalls auch Holzschitzel. Das Material verrotet über die Zeit was Nährstoffe freisetzt und gleichzeitig hilft es bei der Wasserzirkulation.
- Dann Komposterde (z.B. 60 Liter Migros Bio Gardenkompost) Migros-Bio Garden Gartenkompost (30 l)
- Dann Hochbeeterde (z.B. 40 Liter Bio Hochbeet und Gemüseerde)
Compo BIO Hochbeet- und Gemüseerde - torffrei (40 l, Erde ohne Torf)
Migros-Bio Garden Hochbeet -und Gemüseerde (30 l, Erde ohne Torf)
Hochbeet Stück für Stück befüllen und die Erde dabei lockern (die Klupen mit der Hand zerbröseln). Leicht giessen. 2, 3 Tage stehen lassen, das ganze setzt sich noch. Ggf. noch etwas nachfüllen.
Beim Befüllen einen Rand lassen, damit die Jungpflanzen vor dem Wind etwas geschützt sind.
Beim Befüllen sicherstellen, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann.
Das würde ich Dir sehr empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Schichten gemacht. Das Angepflanzte wächst unglaublich gut. Es hilf auch der Drainage wobei der Hahn für das übermässige Wasser gedacht ist. Aber trotzdem, die Schichten sind auch für die interne Durchlüftung und sorgt auch dafür das kein Fäulnis entsteht. Die Schichten sollten von Grob zu Fein rübergehen. Zum Beispiel im Bauhaus gab es mal spezielle Hochbeet Erde mit den unterschiedlichen Schichten Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. .Vlies habe ich dazu nie benutzt. Gruss Mauro
Gib 3 cm Blähton auf den Boden und gib dann Blumenerde direkt darauf.