Eschenfelder Kressesieb
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Farbvariante
Grösse
Produktinformationen
Die dekorative weisse Schale aus sehr hochwertiger Keramik mit grobmaschigem Edelstahlsieb ist ideal für den einfachen Anbau von Getreidegras aus Weizen, Roggen und Kamut ohne Erde. Die Keramik aus deutscher Handarbeit in Spitzenqualität ist hochgebrannt bei 1220 °C, wasserdicht, enthält keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Bestandteile und ist komplett lebensmittelecht matt-weiss glasiert. Die Schale, in der die Wurzeln wachsen, simuliert das Erdreich und schützt vor den Folgen des Lichteinfalls sowie vor der Erwärmung. Durch ihre Höhe hat das kräftige Wurzelwerk den nötigen Raum für ein gesundes Wachstum. Die Ernte eines Siebes ergibt ca. 3-5 Tagesportionen Gras-/Wurzelsaft. Der Kantenschutz des Edelstahlsiebs ist aus lebensmittelechtem PE. Das Edelstahlsieb (ohne Kantenschutz) und die Keramikschale sind spülmaschinenfest. Weizengras weist den höchsten Chlorophyllgehalt von allen Gräsern auf und trägt somit zur Blutbildung bei. Es enthält lebenswichtige Vitalstoffe in höchster Konzentration, alle essentiellen Aminosäuren in einem ausgewogenen Verhältnis, zahlreiche Enzyme, einschliesslich sämtlicher Verdauungsenzyme, wirkt stark basisch, antibakteriell, entgiftend und stärkt das Immunsystem. Für ein Sieb benötigt man etwa 70-80 g Weizenkörner, aus denen zunächst Weizenkeimlinge angezogen werden. Hierfür wird empfohlen, die Weizenkörner zuerst 8 bis 12 Stunden einzuweichen und danach zweimal täglich mit frischem Wasser zu spülen. Nach ca. 2-3 Tagen sind Keimling und Wurzel der Weizenkörner etwa einen halben Zentimeter lang und können gleichmässig auf dem Weizengrassieb verteilt werden. Nach 12-14 Tagen ist das Gras 12 bis 15 cm hochgewachsen und kann mit der Schere geerntet werden. Der optimale Zeitpunkt der Ernte ist kurz bevor das Gras zu verblassen beginnt. Das Gras und die Wurzeln werden direkt nach der Ernte zu frischem Saft gepresst.
Materialgruppe | Keramik, Metall |
Länge | 16 cm |
Breite | 16 cm |
Anzuchtgefässtyp | Kressesieb |
Artikelnummer | 9670852 |
Hersteller | Eschenfelder |
Kategorie | Anzuchttöpfe + Anzuchtschalen |
Herstellernr. | ESCH-266.3 |
Release-Datum | 17.9.2018 |
Verkaufsrang in Kategorie Anzuchttöpfe + Anzuchtschalen | 23 von 333 |
Farbe | Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | White |
Materialgruppe | Keramik, Metall |
Material | Edelstahl, Keramik |
Anzuchtgefässtyp | Kressesieb |
Form | Rund |
Ursprungsland | Deutschland |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Durchmesser | 16 cm |
Länge | 16 cm |
Breite | 16 cm |
Gewicht | 900 g |
Länge | 19.80 cm |
Breite | 18.60 cm |
Höhe | 4.40 cm |
Gewicht | 874 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Anzuchttöpfe + Anzuchtschalen» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 3.Romberg0.1 %
- 3.Windhager0.1 %
- 5.Relaxdays0.3 %
- 6.GEFU0.4 %
- 7.Eschenfelder0.7 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- EschenfelderUngenügende Daten
- ElhoUngenügende Daten
- GarlandUngenügende Daten
- GEFUUngenügende Daten
- RelaxdaysUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Anzuchttöpfe + Anzuchtschalen» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 5.Romberg0.5 %
- 6.Elho0.8 %
- 7.Windhager1 %
- 8.Garland1.1 %
- 9.Eschenfelder1.2 %