
Zu viele Mountainbikes? So findest du das Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die dir helfen, das perfekte Mountainbike für deine Abenteuer zu wählen.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Rahmengrösse eines Mountainbikes ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle während der Fahrt. Eine passende Rahmengrösse verbessert die Effizienz beim Pedalieren und verringert das Risiko von Verletzungen durch eine falsche Sitzposition.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
190-194 cm = XL
Geeignet für Personen mit einer Körpergrösse von 190-194 cm, bietet optimalen Halt und Komfort.
Empfohlen für grössere Fahrer, die eine stabile und kontrollierte Fahrt auf anspruchsvollen Strecken wünschen.
Bestseller
180-189 cm = L
Passend für Personen mit einer Körpergrösse von 180-189 cm, sorgt für eine angenehme und effiziente Fahrhaltung.
Ideal für Fahrer mittlerer Grösse, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle und Komfort suchen.
Bestseller
165-179 cm = M
Für Personen mit einer Körpergrösse von 165-179 cm konzipiert, bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Leistung.
Bestens geeignet für Fahrer, die eine vielseitige Rahmengrösse für verschiedene Geländearten bevorzugen.
Bestseller
Der Raddurchmesser eines Mountainbikes beeinflusst das Fahrverhalten, die Stabilität und die Manövrierfähigkeit. Die Wahl des richtigen Durchmessers ist entscheidend, um den Fahrkomfort und die Performance auf verschiedenen Terrains zu optimieren.
Beliebte Optionen
26 - 27"
Üblicher Preis
240.– bis 260.–Bietet eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Stabilität.
Ideal für Fahrer, die schnelle Richtungswechsel und technische Trails bevorzugen.
Bestseller
28 - 29"
Üblicher Preis
570.– bis 2700.–Ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und bessere Kontrolle auf unebenem Gelände.
Geeignet für längere Strecken und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Komfort legen.
Bestseller
Die Rahmenform eines Mountainbikes bestimmt dessen Fahrverhalten und Komfort. Sie ist entscheidend für die Anpassung an verschiedene Geländetypen und Fahrstile, was maßgeblich die Fahrerfahrung beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hardtail
Üblicher Preis
290.– bis 940.–Verfügt über eine starre Hinterradaufhängung, was das Gewicht reduziert und die Effizienz erhöht.
Ideal für Einsteiger und Fahrer, die auf weniger anspruchsvollem Terrain unterwegs sind, da es für gute Kraftübertragung sorgt.
Bestseller
Fullsuspension
Üblicher Preis
1700.– bis 3400.–Bietet sowohl vorne als auch hinten eine Federung, die Unebenheiten ausgleicht und den Fahrkomfort steigert.
Besonders geeignet für anspruchsvolle Trails und Downhill-Fahrten, da es Stöße besser absorbiert und die Kontrolle verbessert.
Bestseller
Diamantrahmen
Üblicher Preis
300.– bis 400.–Traditionelle Rahmenform mit einem horizontalen Oberrohr, die Stabilität und Festigkeit bietet.
Empfohlen für Fahrer, die eine klassische Optik mit zuverlässiger Leistung auf verschiedenen Strecken bevorzugen.
Bestseller
Das Rahmenmaterial eines Mountainbikes beeinflusst dessen Gewicht, Stabilität und Fahrverhalten. Die Wahl des richtigen Materials kann die Leistung des Fahrrads und das Fahrvergnügen erheblich steigern, je nach individuellen Vorlieben und Einsatzbereich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aluminium
Üblicher Preis
320.– bis 1400.–Leichtes Material, das dennoch robust und widerstandsfähig ist.
Ideale Wahl für Allrounder, die ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität suchen.
Bestseller
Stahl
Üblicher Preis
240.– bis 290.–Bekannt für seine Langlebigkeit und hohe Festigkeit, jedoch schwerer als andere Materialien.
Empfohlen für Fahrer, die Wert auf ein stabiles und komfortables Fahrgefühl legen, besonders auf unebenem Terrain.
Bestseller
Carbon
Üblicher Preis
2300.– bis 4100.–Extrem leicht und steif, was eine hervorragende Kraftübertragung ermöglicht.
Optimal für Fahrer, die maximale Leistung auf anspruchsvollen Strecken oder im Wettkampf suchen.
Bestseller
Das Bremssystem eines Mountainbikes bestimmt die Effizienz und Sicherheit beim Bremsen, besonders auf unebenem Gelände. Die Wahl des richtigen Bremssystems beeinflusst die Kontrolle des Bikes und das Fahrvergnügen erheblich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
940.– bis 3100.–Bietet eine starke und gleichmäßige Bremskraft, die durch Flüssigkeitstransfer im System erreicht wird.
Ideal für anspruchsvolle Fahrten, da es weniger Kraftaufwand benötigt und auch bei nassen Bedingungen zuverlässig ist.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
270.– bis 400.–Verwendet Scheiben und Bremsbeläge, die unabhängig von den Felgen wirken.
Gewährleistet eine konstante Bremsleistung bei allen Wetterbedingungen und erfordert weniger Wartung als Felgenbremsen.
Bestseller
Die Anzahl der Gänge eines Mountainbikes beeinflusst, wie gut es unterschiedliche Gelände- und Steigungsarten bewältigen kann. Eine größere Gangzahl bietet mehr Flexibilität und erleichtert das Fahren in hügeligem oder bergigem Gelände.
Beliebte Optionen
9 - 12 x
Üblicher Preis
940.– bis 2700.–Bietet eine begrenzte Auswahl an Gängen, ideal für einfacheres Gelände und flache Strecken.
Empfohlen für Fahrende, die hauptsächlich auf ebenen Wegen oder leichtem Gelände unterwegs sind, da weniger Gänge die Wartung vereinfachen.
Bestseller
13 - 21 x
Üblicher Preis
260.– bis 300.–Ermöglicht eine größere Auswahl an Gängen, um steilere Anstiege und wechselndes Gelände zu meistern.
Ideal für Mountainbike-Enthusiasten, die in unterschiedlichen Terrains fahren möchten, da sie mehr Kontrolle und Anpassungsfähigkeit bieten.
Bestseller