
Zu viele Gravel Bikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Gravel Bikes beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Rahmenmaterial bestimmt das Gewicht, die Stabilität und das Fahrgefühl eines Gravel Bikes. Die Wahl des passenden Materials beeinflusst den Komfort, die Langlebigkeit und das Handling, besonders bei unterschiedlichen Strecken und Einsatzzwecken.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Carbon
Üblicher Preis
3100.– bis 3900.–Leichtes Material mit hoher Steifigkeit und guter Vibrationsdämpfung.
Ideal für sportliche Fahrten und lange Distanzen, wenn geringes Gewicht und Komfort im Vordergrund stehen.
Bestseller
Aluminium
Üblicher Preis
1000.– bis 2100.–Robust, preiswert und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität.
Geeignet für Einsteiger und Alltagsfahrer, die ein zuverlässiges und wartungsarmes Gravel Bike suchen.
Bestseller
Titan
Üblicher Preis
3100.– bis 3100.–Korrosionsbeständiges Material mit natürlicher Flexibilität und sehr hoher Langlebigkeit.
Empfohlen für Vielfahrer und Abenteuer-Touren, bei denen Komfort und Wartungsfreiheit wichtig sind.
Bestseller
Das Gewicht eines Gravel Bikes beeinflusst, wie leicht es sich bewegen und handhaben lässt, besonders auf langen Strecken oder in schwierigem Gelände. Ein passendes Gewicht kann den Fahrkomfort, die Geschwindigkeit und das Handling deutlich verbessern, je nach Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 kg
Üblicher Preis
3100.– bis 3600.–Sehr leichtes Gravel Bike, meist mit hochwertigen Materialien wie Carbon oder leichtem Aluminium gebaut.
Ideal für sportliche Fahrten, lange Distanzen oder viele Höhenmeter, da das geringe Gewicht das Fahren effizienter und weniger anstrengend macht.
Bestseller
10.1 - 12 kg
Üblicher Preis
1000.– bis 1800.–Mittleres Gewicht, oft eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Handlichkeit.
Gut geeignet für Alltagsfahrten, Touren und gemischtes Gelände, da es Robustheit mit akzeptabler Leichtigkeit verbindet.
Bestseller
12.1 - 20 kg
Üblicher Preis
640.– bis 3200.–Schwerere Gravel Bikes, meist mit zusätzlicher Ausstattung oder für spezielle Einsatzzwecke wie Bikepacking konzipiert.
Besonders praktisch für Fahrten mit Gepäck oder im Alltag, da das höhere Gewicht mehr Zuladung und Stabilität ermöglicht.
Bestseller
Das Bremssystem ist entscheidend für die Kontrolle und Sicherheit eines Gravel Bikes, insbesondere auf wechselndem Untergrund und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Die richtige Wahl beeinflusst die Bremskraft, Wartung und das Fahrgefühl – wichtige Faktoren für Komfort und Vertrauen beim Fahren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
1800.– bis 3200.–Verwendet Hydraulikflüssigkeit für eine direkte Kraftübertragung auf die Bremsen.
Bietet starke, fein dosierbare Bremskraft und funktioniert zuverlässig bei Nässe oder auf steilen Abfahrten – ideal für anspruchsvolle Touren.
Bestseller
Scheibenbremse mechanisch
Üblicher Preis
640.– bis 840.–Wird mit einem Seilzug bedient und benötigt keine Hydraulikflüssigkeit.
Ist wartungsfreundlich und lässt sich unterwegs einfach einstellen – eine gute Wahl für längere Bikepacking-Trips.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
1800.– bis 3200.–Bezeichnet allgemein Bremsen, die mit einer Scheibe am Rad arbeiten – sowohl hydraulisch als auch mechanisch.
Sorgt für konstante Bremsleistung auch bei Schlamm, Regen oder auf Schotter – empfehlenswert für alle, die vielseitig unterwegs sind.
Bestseller
Die Anzahl der Gänge bei einem Gravel Bike gibt an, wie viele verschiedene Übersetzungen das Schaltwerk bietet. Dies ist entscheidend, um das Fahrverhalten an unterschiedliche Geländeformen und persönliche Vorlieben anzupassen und sorgt für mehr Effizienz sowie Komfort auf längeren Strecken oder anspruchsvollen Anstiegen.
Beliebte Optionen
11 - 11 x
Üblicher Preis
1800.– bis 3100.–Bietet 11 Gänge, meist als Einfach- oder Zweifach-Schaltung verfügbar.
Ideal für Einsteiger und alle, die unkomplizierte Wartung sowie einfaches Handling schätzen, besonders auf flacheren oder gemischten Strecken.
Bestseller
12 - 12 x
Üblicher Preis
1500.– bis 3200.–Stellt 12 Gänge zur Verfügung, was eine feinere Abstufung der Übersetzung ermöglicht.
Eignet sich besonders für anspruchsvolle Touren mit wechselndem Terrain, da mehr Gänge flexiblere Anpassungen erlauben.
Bestseller
13 - 24 x
Üblicher Preis
1800.– bis 2300.–Umfasst 13 bis 24 Gänge, meist bei Modellen mit Doppel- oder Dreifach-Kettenblatt zu finden.
Bietet maximale Bandbreite für steile Anstiege und schnelle Abfahrten, optimal für Vielseitigkeit und längere Abenteuerfahrten.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst Qualität, Komfort und Innovation eines Gravel Bikes. Unterschiedliche Marken wie Vermont, Triban und Rondo bieten jeweils eigene Stärken – von Einsteigerfreundlichkeit bis zu sportlicher Performance.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Vermont
Bekannt für erschwingliche Gravel Bikes, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Ideal für Einsteiger oder preisbewusste Nutzer, die solide Alltagsleistung suchen.
Bestseller
Triban
Setzt auf durchdachtes Design und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geeignet für vielfältigen Einsatz von Pendeln bis Touring, mit grosser Modellvielfalt.
Bestseller
Rondo
Steht für innovative Rahmengeometrien und sportliche Ausrichtung.
Optimal für ambitionierte Fahrer*innen, die Wert auf Performance und Vielseitigkeit legen.
Bestseller