
Zu viele Gravel Bikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du beim Kauf eines Gravel Bikes beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Rahmenmaterial bestimmt das Gewicht, die Steifigkeit und das Fahrgefühl eines Gravel Bikes. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst Komfort, Haltbarkeit und Preis und ist entscheidend für den Einsatzzweck – ob sportlich, alltagstauglich oder für lange Touren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aluminium
Üblicher Preis
1000.– bis 2400.–Aluminiumrahmen sind leicht, robust und relativ preiswert.
Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität und eignen sich besonders für Einsteiger:innen oder den Alltagsgebrauch.
Bestseller
Carbon
Üblicher Preis
2900.– bis 4100.–Carbonrahmen sind sehr leicht und absorbieren Vibrationen, was den Fahrkomfort erhöht.
Sie sind ideal für sportliche Fahrer:innen, die Wert auf geringes Gewicht und hohe Performance legen, etwa bei langen Touren oder Rennen.
Bestseller
Titan
Üblicher Preis
3100.– bis 3100.–Titanrahmen sind extrem langlebig, korrosionsbeständig und bieten ein einzigartiges Fahrgefühl.
Sie sind perfekt für Vielfahrer:innen und Abenteuer, da sie fast unverwüstlich sind und auch nach Jahren kaum Ermüdungserscheinungen zeigen.
Bestseller
Das Gewicht eines Gravel Bikes beeinflusst das Fahrgefühl, die Wendigkeit und die Kraft, die beim Fahren aufgewendet werden muss. Ein passendes Gewicht sorgt für mehr Kontrolle, Effizienz und Komfort, besonders bei langen Fahrten oder in anspruchsvollem Gelände.
Beliebte Optionen
8 - 10 kg
Üblicher Preis
3100.– bis 4100.–Sehr leichtes Bike, oft mit hochwertigen Komponenten und Rahmen aus Carbon oder Aluminium.
Ideal für sportliche Fahrer:innen, die Wert auf Geschwindigkeit und einfaches Handling legen, besonders bei Anstiegen oder Rennen.
Bestseller
10.1 - 12 kg
Üblicher Preis
840.– bis 1800.–Ausgewogenes Gewicht, meist eine Mischung aus Komfort und Robustheit.
Geeignet für vielseitige Einsätze – von Alltagsfahrten bis zu längeren Touren, bei denen Stabilität und Haltbarkeit gefragt sind.
Bestseller
12.1 - 18 kg
Üblicher Preis
890.– bis 3600.–Eher schweres Bike, oft mit zusätzlicher Ausstattung wie Gepäckträger oder Schutzblechen.
Empfohlen für Pendler:innen oder Abenteuerreisen mit Gepäck, da das höhere Gewicht für mehr Belastbarkeit sorgt.
Bestseller
Das Bremssystem ist entscheidend für die Kontrolle und Sicherheit auf dem Gravel Bike, besonders bei wechselnden Untergründen und Wetterbedingungen. Die Wahl des richtigen Bremstyps beeinflusst Bremskraft, Wartungsaufwand und Fahrkomfort im Alltag sowie auf langen Touren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
1800.– bis 3400.–Hydraulische Bremsen bieten hohe Bremskraft und eine fein dosierbare Kontrolle, auch bei Nässe oder Matsch.
Sie eignen sich besonders für anspruchsvolles Gelände und längere Abfahrten, da sie weniger Handkraft benötigen und wartungsarm sind.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
1800.– bis 2400.–Scheibenbremsen liefern zuverlässige Bremsleistung unabhängig von Wetter und Schmutz.
Sie sind eine gute Wahl für alle, die viel im Gelände oder bei schlechtem Wetter unterwegs sind, da sie auch bei Nässe sicher verzögern.
Bestseller
Scheibenbremse mechanisch
Üblicher Preis
640.– bis 1000.–Mechanische Scheibenbremsen funktionieren über Bowdenzüge statt Hydraulikflüssigkeit.
Sie sind einfach zu warten und zu reparieren, was sie für Tourenfahrer oder Einsteiger attraktiv macht, die auf unkomplizierte Technik Wert legen.
Bestseller
Die Anzahl Gänge bei einem Gravel Bike bestimmt, wie viele verschiedene Übersetzungen dir beim Fahren zur Verfügung stehen. Sie beeinflusst, wie gut du dich an unterschiedliche Geländearten anpassen kannst – etwa steile Anstiege, flache Strecken oder wechselndes Terrain.
Beliebte Optionen
11 - 12 x
Üblicher Preis
1800.– bis 2900.–Bietet eine geringere Gangzahl mit Fokus auf Einfachheit und geringes Gewicht.
Ideal für Fahrer:innen, die Wert auf Wartungsfreundlichkeit und intuitive Bedienung legen, besonders bei gemischtem Gelände.
Bestseller
13 - 18 x
Üblicher Preis
640.– bis 1000.–Mittlere Ganganzahl für eine ausgewogene Kombination aus Vielseitigkeit und einfacher Handhabung.
Geeignet für unterschiedlichste Streckenprofile und längere Touren mit wechselnden Anforderungen.
Bestseller
19 - 24 x
Üblicher Preis
1800.– bis 2400.–Hohe Gangzahl bietet maximale Auswahl und feine Abstufungen zwischen den Gängen.
Empfohlen für anspruchsvolle Touren und Fahrten mit starken Höhenunterschieden, wo optimale Anpassung an jede Situation wichtig ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Gravel Bikes beeinflusst Qualität, Fahrgefühl und Kundenzufriedenheit. Bekannte Marken wie Mobygo, Rondo oder Triban unterscheiden sich in Innovation, Preisgestaltung und Einsatzgebiet und bieten dadurch für verschiedene Ansprüche passende Modelle.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Mobygo
Fokussiert auf solide Einstiegsmodelle mit alltagstauglichen Features.
Bietet preiswerte Lösungen für Freizeitfahrende und Pendlerinnen und Pendler.
Bestseller
Rondo
Bekannt für innovative Geometrien und markantes Design.
Ideal für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf vielseitige Performance legen.
Bestseller
Triban
Positioniert sich mit robusten, leicht zugänglichen Gravel Bikes für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders geeignet für Alltag und Touren.
Bestseller