
Zu viele E-Bikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines E-Bikes berücksichtigen solltest.
Vor 2 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der E-Bike Typ bestimmt, für welchen Einsatzzweck und welches Gelände das Velo am besten geeignet ist. Die Wahl des richtigen Typs beeinflusst Komfort, Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit und sorgt dafür, dass das E-Bike optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
E-Citybike
Üblicher Preis
2600.– bis 4600.–Für den Stadtverkehr konzipiert, mit aufrechter Sitzposition und oft komfortabler Ausstattung.
Ideal für kurze Alltagswege, Einkäufe oder Pendeln auf asphaltierten Strassen.
Bestseller
E-Mountainbike
Üblicher Preis
2100.– bis 5800.–Ausgestattet mit robuster Federung und griffigen Reifen für den Einsatz im Gelände.
Optimal für anspruchsvolle Touren im Wald, auf Trails oder in den Bergen – auch abseits befestigter Wege.
Bestseller
E-Trekkingbike
Üblicher Preis
2700.– bis 5200.–Vielseitiges Velo mit Gepäckträger und komfortabler Geometrie für längere Distanzen.
Empfohlen für Ausflüge, Touren und Pendler, die auch mal auf Feldwegen oder Schotter unterwegs sind.
Bestseller
Lastenfahrrad
Üblicher Preis
4600.– bis 6900.–Bietet grosse Ladefläche oder Transportbox für Einkäufe, Kinder oder Gepäck.
Praktisch im Familienalltag oder für nachhaltige Transporte in der Stadt, ersetzt oft das Auto auf Kurzstrecken.
Bestseller
S-Pedelec
Üblicher Preis
3600.– bis 5800.–Erreicht Tretunterstützung bis 45 km/h und benötigt eine Versicherung sowie ein Kontrollschild.
Für längere Pendelstrecken geeignet, wenn zügiges Vorankommen im Fokus steht.
Bestseller
Die Leistungskapazität eines E-Bike-Akkus gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann und beeinflusst direkt die Reichweite pro Ladung. Sie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr E-Bike zu Ihren täglichen Strecken und Nutzungsgewohnheiten passt.
Beliebte Optionen
299 - 450 Wh
Üblicher Preis
1500.– bis 4300.–Bietet eine eher kleine bis mittlere Akkukapazität und ist meist leichter.
Ideal für kurze Strecken in der Stadt oder gelegentliche Fahrten, da das geringe Gewicht das Handling erleichtert.
Bestseller
451 - 700 Wh
Üblicher Preis
2400.– bis 4600.–Mittlere bis grosse Kapazität, geeignet für längere Distanzen und vielseitigen Einsatz.
Empfohlen für Pendler oder Freizeitfahrende, die regelmässig mittlere bis lange Strecken zurücklegen möchten.
Bestseller
701 - 850 Wh
Üblicher Preis
3100.– bis 5500.–Sehr hohe Akkukapazität, ermöglicht besonders grosse Reichweiten pro Ladung.
Optimal für lange Touren, bergige Strecken oder intensive Nutzung, da weniger Nachladen nötig ist.
Bestseller
Die Tretunterstützung gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Motor des E-Bikes beim Pedalieren unterstützt. Dieser Faktor beeinflusst, wie schnell und komfortabel Sie unterwegs sind und bestimmt, ob das E-Bike für Alltagsfahrten, Pendeln oder längere Strecken geeignet ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bis 25 km/h
Üblicher Preis
2300.– bis 4900.–Der Motor unterstützt beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
Geeignet für Stadtfahrten, kürzere Arbeitswege und rechtlich als normales Velo zugelassen – ideal für den Alltag ohne Führerscheinpflicht.
Bestseller
Bis 45 km/h
Üblicher Preis
4300.– bis 7400.–Der Motor unterstützt beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h.
Bietet deutlich mehr Tempo für längere Pendelstrecken oder Überlandfahrten, benötigt jedoch ein Nummernschild und Führerausweis – besonders praktisch für zügiges Vorankommen im Berufsverkehr.
Bestseller
Das Bremssystem eines E-Bikes beeinflusst direkt die Sicherheit und Kontrolle beim Fahren, besonders bei unterschiedlichen Wetter- und Strassenbedingungen. Die Wahl des passenden Bremssystems ist wichtig, um ein angenehmes, sicheres und zuverlässiges Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Scheibenbremse
Üblicher Preis
2900.– bis 5200.–Verwendet Bremsscheiben und Bremsbeläge, die unabhängig von Felge oder Reifen wirken.
Bietet starke und konstante Bremsleistung, auch bei Nässe oder steilen Abfahrten – ideal für Stadt und Gelände.
Bestseller
Hydraulisch
Üblicher Preis
2100.– bis 4600.–Funktioniert mit einem geschlossenen Flüssigkeitssystem statt mechanischer Kabel.
Ermöglicht eine besonders feine Dosierung und geringe Handkraft, was längere Fahrten komfortabler macht und für häufiges Bremsen im Alltag oder im Gelände empfohlen wird.
Bestseller
Felgenbremse
Üblicher Preis
1300.– bis 3900.–Bremskraft wird direkt auf die Felge übertragen, meist über Bremsklötze und Seilzug.
Leicht, einfach zu warten und ausreichend für flache Strecken – besonders bei trockenen Bedingungen und für Alltagsfahrten geeignet.
Bestseller
Das maximale Drehmoment beschreibt die Kraft, mit der der Motor eines E-Bikes unterstützt. Ein höheres Drehmoment ermöglicht kräftigeres Anfahren und erleichtert das Fahren an Steigungen oder mit Gepäck.
Beliebte Optionen
42 - 55 Nm
Üblicher Preis
2100.– bis 4600.–Bietet eine moderate Motorunterstützung, geeignet für flache Strecken und leichten Stadtverkehr.
Ideal für Pendler:innen und Alltagsfahrten in ebenem Gelände, da es einen natürlichen Fahrstil fördert.
Bestseller
56 - 80 Nm
Üblicher Preis
2700.– bis 5200.–Liefert spürbar mehr Schub und eignet sich auch für hügelige Strecken.
Empfohlen für Nutzer:innen, die regelmässig Steigungen oder längere Touren fahren und eine kräftigere Unterstützung wünschen.
Bestseller
81 - 100 Nm
Üblicher Preis
4300.– bis 6500.–Sehr hohes Drehmoment für maximale Unterstützung, auch bei schweren Lasten oder steilen Anstiegen.
Optimal für anspruchsvolle Touren, Mountainbiking oder Transporte, da auch bei grosser Belastung ausreichend Kraft vorhanden ist.
Bestseller