
Zu viele Citybikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, das passende Citybike für deinen Alltag zu wählen.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Citybiketyp beschreibt die Bauweise und den Einsatzzweck eines Citybikes. Die Wahl des passenden Typs beeinflusst Komfort, Alltagstauglichkeit und wie flexibel das Velo im städtischen Umfeld genutzt werden kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fahrradfahren
Üblicher Preis
420.– bis 940.–Allgemeine Kategorie für klassische Citybikes, die auf den täglichen Gebrauch im Stadtverkehr ausgelegt sind.
Geeignet für Personen, die Wert auf Komfort und einfache Handhabung für Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen oder durch die Stadt legen.
Bestseller
Klapprad
Üblicher Preis
570.– bis 1800.–Lässt sich kompakt zusammenfalten und einfach transportieren oder verstauen.
Ideal für Pendler*innen, die ihr Velo in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder zuhause wenig Platz haben.
Bestseller
Hollandrad
Üblicher Preis
230.– bis 400.–Typisch mit aufrechter Sitzposition, geschlossener Kette und oft mit Schutzblechen sowie Gepäckträger ausgestattet.
Besonders komfortabel und wartungsarm, perfekt für gemütliche Fahrten auf ebenen Strecken in der Stadt.
Bestseller
Die Rahmengrösse eines Citybikes bestimmt, wie gut das Velo zur Körpergrösse passt und beeinflusst Sitzkomfort sowie Fahrstabilität. Die richtige Grösse sorgt für eine ergonomische Sitzposition und beugt Beschwerden bei längeren Fahrten vor.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
150-159 cm = XS
Üblicher Preis
420.– bis 990.–Geeignet für Personen mit einer Körpergrösse von 150 bis 159 cm.
Bietet optimale Kontrolle und Komfort für kleinere Fahrer:innen, ideal für Stadtfahrten oder kurze Strecken.
Bestseller
160-169 cm = S
Üblicher Preis
420.– bis 610.–Empfohlen für Nutzer:innen mit einer Körpergrösse von 160 bis 169 cm.
Sorgt für eine entspannte, aufrechte Sitzposition und erleichtert das Handling im Stadtverkehr.
Bestseller
170-179 cm = M
Üblicher Preis
320.– bis 680.–Passend für Menschen mit einer Körpergrösse von 170 bis 179 cm.
Bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Effizienz, ideal für tägliches Pendeln oder längere Touren.
Bestseller
180-184 cm = L
Üblicher Preis
420.– bis 610.–Für Fahrer:innen mit einer Grösse von 180 bis 184 cm ausgelegt.
Ermöglicht eine ergonomische Haltung und verhindert Überstreckung, besonders bei ausgedehnten Fahrten.
Bestseller
185-189 cm = XL
Üblicher Preis
420.– bis 940.–Optimal für Personen mit einer Körpergrösse von 185 bis 189 cm.
Sorgt für genügend Beinfreiheit und ein sicheres Fahrgefühl, auch bei längeren Strecken durch die Stadt.
Bestseller
Die Antriebsart bestimmt, wie die Kraft beim Citybike auf das Hinterrad übertragen wird und beeinflusst Schaltkomfort, Wartungsaufwand und Fahrgefühl. Die Wahl der passenden Antriebsart ist wichtig, da sie Alltagstauglichkeit, Langlebigkeit und die Eignung für verschiedene Fahrprofile mitbestimmt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kettenschaltung
Üblicher Preis
360.– bis 940.–Bietet meist eine grosse Anzahl an Gängen und erlaubt feine Abstufungen beim Schalten.
Ideal für hügelige Strecken und sportliches Fahren, benötigt jedoch regelmässige Wartung und ist etwas anfälliger für Schmutz.
Bestseller
Nabenschaltung
Üblicher Preis
260.– bis 2100.–Das Schaltsystem ist im Hinterradnaben-Gehäuse geschützt und funktioniert oft mit weniger Gängen.
Wartungsarm und zuverlässig, besonders praktisch für den Stadtverkehr und den Einsatz bei jedem Wetter.
Bestseller
Das Bremssystem eines Citybikes beeinflusst direkt die Sicherheit und das Fahrgefühl im Alltag. Die Wahl des richtigen Bremstyps ist wichtig, da sie die Bremskraft, Wartung und Zuverlässigkeit bei verschiedenen Wetterbedingungen bestimmt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Felgenbremse
Üblicher Preis
300.– bis 640.–Bremst durch Reibung an der Felge des Laufrads und ist einfach konstruiert.
Leicht, günstig und einfach zu warten – ideal für flache Strecken und den Stadtverkehr bei trockenem Wetter.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
420.– bis 2100.–Setzt Bremskraft an einer Bremsscheibe am Rad an, unabhängig von Felgenzustand oder Nässe.
Starke und konstante Bremsleistung, auch bei Regen oder Schmutz – empfohlen für hügelige Städte oder häufig wechselnde Wetterbedingungen.
Bestseller
Hydraulisch
Üblicher Preis
680.– bis 1800.–Verwendet Flüssigkeit im Bremssystem für besonders gleichmässige und kraftvolle Bremsvorgänge.
Benötigt weniger Handkraft und ist nahezu wartungsfrei – besonders angenehm für längere Strecken oder häufige Stop-and-go-Situationen.
Bestseller
Die Anzahl Gänge bei einem Citybike bestimmt, wie viele verschiedene Übersetzungen beim Fahren zur Verfügung stehen. Sie beeinflusst, wie leicht sich das Velo an unterschiedliche Streckenprofile, Steigungen und Fahrgewohnheiten anpassen lässt.
Beliebte Optionen
1 - 1 x
Üblicher Preis
260.– bis 370.–Ein Gang ohne Schaltung, oft als Singlespeed ausgeführt.
Ideal für flaches Gelände und kurze Wege, da wartungsarm und besonders einfach zu bedienen.
Bestseller
2 - 7 x
Üblicher Preis
300.– bis 1300.–Mehrere Gänge, meist mit Nabenschaltung oder einfacher Kettenschaltung.
Ermöglicht flexibleres Fahren in der Stadt, etwa bei leichtem Gefälle oder kleineren Steigungen.
Bestseller
8 - 14 x
Üblicher Preis
550.– bis 1200.–Viele Gänge, meist als Kettenschaltung ausgeführt.
Bietet grosse Bandbreite für anspruchsvolle Strecken und häufige Wechsel zwischen Steigung und Gefälle, zum Beispiel bei längeren Arbeitswegen oder Ausflügen.
Bestseller