Hintergrund

Triathlon: Ernährung eines Spitzensportlers

Ruedi Wild ist in der Schweizer Triathlon Szene ein Begriff. Seit über 16 Jahren in der Nationalmannschaft durchlief er sämtliche Stufen des Triathlons - vom Schüler Athleten über die Sprintdistanzen zum Olympioniken bis zum erfolgreichen Ironman Athleten.

Aufgrund der hohen Trainingsintensität benötigt ein Triathlet einen sehr genauen Umgang mit seiner Ernährung. Der «Schweizer Triathlet des Jahrs 2017» gibt uns in diesem Beitrag seine Erfahrung und sein Wissen im Umgang mit Sportnahrung weiter.

Zur Person

Wie viele Wettkämpfe absolvierst du pro Jahr?
Es sind meistens zwischen acht bis zwölf Wettkämpfe pro Jahr.

Nach einer olympischen Distanz brauche ich 3 Tage Erholungszeit, beim Halb-Ironman ca. 6 - 7 Tage und nach einem Ironman mehrere Wochen.

Ernährung Allgemein

In diesem Zusammenhang schaue ich stark auf die Rückseite der Verpackung – je mehr aufgelistet ist, desto eher lasse ich die Finger davon.

Wie sieht deine Ernährung vor, während und nach einem Wettkampf aus?
Hier beginnt für mich der Zeitpunkt, an welchem es Sinn macht, meine Ernährung spezifisch mit Sportnahrungsprodukten zu ergänzen. Vor den Wettkämpfen esse ich kohlenhydratreicher als üblich, während des Wettkampfes möglichst einfach verdauliche Energie und nachher stehen dann Salz, Protein und eher fettreiche Produkte an.

Worauf achtest du speziell rund um den Wettkampf?
Man sollte auf Bewährtes und Erprobtes setzen und dabei nichts Neues ausprobieren. Es sollten leicht verdauliche Nahrungsmittel, also möglichst keine Balaststoffe sein und nichts Rohes. Ebenfalls: Keine Pasta! Die machen nämlich langsam.

Zur Sportnahrung

Welche Inhaltsstoffe sind für welche Art von Trainingseinheit wichtig?
Grundsätzlich macht spezifische und gezielte Verpflegung Sinn bei intensiven (Intervalltrainings) oder auch langen Einheiten. Hier ist beispielsweise eine hohe Trainingsqualität und rasche Erholung gefordert.

Intervalleinheiten:

Das «Long Energy» bietet dieselben Pluspunkte und enthält nebst den verschiedenen Kohlenhydraten zudem auch einfach verdauliche Aminosäuren, was die Erholungszeit positiv beeinflusst.

Ausdauereinheiten:

Bis ca. 90 Minuten: Hauptsächlich Wasser und falls nötig, Elektrolyte-Tabs darin auflösen.

Stoffwechseltraining:

Häufig gestellte Fragen

Welche Produkte benötigt ein Triathlon-Einsteiger?

  • passendes Sportgetränk wegen Energie, Flüssigkeit und Salz/Natrium bei harten und langen Einheiten
  • Getränk mit Elektrolyten als Ersatz für reines Wasser im Training
  • Gel beim Laufen
  • Regenerationshilfe (vor allem hochwertiges Protein zusammen mit Kohlenhydraten)

Welche Tipps hast du im Umgang mit Sportnahrung?

Was sind die grössten Lügen im Umgang mit Sportnahrung?

Welche Produkte muss jeder Triathlet zuhause haben?

  • Funktionelles Sportgetränk
  • Regenerationshilfe mit hochwertigem Protein für die unmittelbare Zeit vor und nach dem Training.
  • Aktivator: Der extra Koffein Kick vor harten Einheiten und Wettkämpfen. Dieser hat mich schon paar Mal aus der Patsche geholfen.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe neue Abenteuer, sei es auf dem Meer mit Kite und Brett, mit dem Velo durch die Schweiz oder wöchentlich auf dem Fussballplatz – meine Leidenschaft für Sport kennt kaum Grenzen.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen