Lelit Bianca V3 (EU-Stecker)
CHF2004.–

Lelit Bianca V3

EU-Stecker


Fragen zu Lelit Bianca V3

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
oosuuhdmf

vor einem Jahr

avatar
roady43

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Bianca ist eine der sparsamsten und schnellst aufgeheizten Siebträgermaschinen mit E61 Brühgruppe. Besonders wenn nur der Brühboiler eingeschaltet ist braucht sie keine 12 Minuten um durchgeheizt und bezugsbereit zu sein. Wer die Vorzüge dieses temperaturstabilen über 60 jährigen Systems liebt, wird sich wegen ein paar Watt nicht verrückt machen lassen. Da müsste man dann gescheiter zuerst ganz auf den Kaffeekonsum verzichten in Anbetracht des nach wie vor meistenorts verursachten wesentlich bedenklicheren Fussabdrucks der skrupellos beim Kaffeeanbau und Handel verursacht wird. Der Standbymodus lässt sich ausschalten bzw. sukzessive in 30 Minutenabständen erhöhen. Im Standby bleibt der Boiler ca. 70°C heiss und die Bianca ist dann entsprechend schnell wieder bezugsbereit. Ganz ausgeschaltet hält sich die Wärme aber ebenfalls noch lang. Sie lässt sich an einer Smartsteckdose betreiben und kann jederzeit ohne absurden Schöttdaunfirlefanz einfach ausgeschaltet werden. Die schwarzen Holzteile habe ich zu meiner Chrom-Bianca separat gekauft (das Set inkl. 2 Siebträgern ist vergleichsweise günstig, bei der Konkurrenz zahlt man locker das doppelte, anmalen wäre noch günstiger).

avatar
Blutsvente

vor einem Jahr

avatar
Raffaele Santuari

vor einem Jahr

Wie das System auf diesen Preis gekommen ist, wissen wir derzeit noch nicht. Inzwischen wurde der Fehler aber behoben. Was zu beachten wäre ist, dass unser CH Shop und der Shop für DE andere Lieferanten und ein komplett getrenntes Logistiknetz haben. Daher sind Preisunterschiede in beide Richtungen durchaus üblich.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
mysliwczyk

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo Anonymous, ich nehme an, dass die Temperatur am PID Stimmt, obwohl, ich hab das nicht überprüft. Ob die Galaxus hat das kalibriert, das glaub ich nicht. Ich nehme es an das hat die Firma Lelit so schon eingestellt und kalibriert. Ich hab verschiedene Einstellungen getestet bis hab ich das gewünschte Geschmack heraus gekriegt, sehr verständlich für mich optimal. Es sind sehr viele Faktoren wichtig und nicht nur die Temperatur. Auf jeden Fall ich bin sehr zufrieden und genieße es sehr täglicher Espresso oder Cappuccino. Sei diese Zeit am meisten Kaffee schmeckt nur bei mir und nirgends woanders. Ich hoffe, dass ich konnten deine Frage beantworten. Grüessli!

avatar
Avainium

vor einem Jahr

avatar
gr4blicht

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Funktion ist nicht integriert, aber wir haben unsere mit einem Philips Hue Smart Plug eingesteckt, so kann man Ein- und Ausschaltzeit über die App programmieren. Um sie auch manuell einschalten zu können, haben wir einen Hue Smart Button daneben, mit der lässt sich der Stecker ein- und ausschalten (der On/Off Knopf der Maschine muss natürlich immer an sein, damit die Programmierung funktioniert, deshalb dieser Umweg). Funktioniert einwandfrei so.

avatar
DerDavoser

vor einem Jahr

avatar
josi19

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Kann bei Galaxus nur eine überteuerte Dichtung von ECM finden. Bin aber nicht sicher ob die wirklich passt: ECM Gruppendichtung 8,5 mm Falls du eine originale Ersatzdichtung möchtests, kannst du zum Beispiel diese hier kaufen: https://www.messinacoffeestore.ch/de/kaffeemaschinen-muehlen/lelit/lelit-dichtungen/bruehkopfdichtung-58mm-mara-bianca

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Was ist der Unterschied zwischen V3 und V2?

avatar
Maude Comte

vor 3 Jahren

Im Vergleich zum Modell V2 verfügt das Modell V3 über das Low Flow-System, das ist der einzige Unterschied. Low Flow System : Die Maschine kann nun auch von weniger erfahrenen Nutzern leicht bedient werden, da sie der Kaffeezubereitung keine besondere Aufmerksamkeit widmen müssen. Du kannst zwischen vier Programmen für die automatische Kaffeezubereitung wählen. Hier sind die Unterschiede zwischen dem Full-Flow-System und dem Low-Flow-System: Full Flow: Der Espresso wird mit einem konstanten Druck von 8-9 bar zubereitet. Low Flow: Extraktion mit niedrigem Druck am Anfang und am Ende des Espressobezugs. Full Flow mit Vorinfusion: Der Espresso wird bei einem konstanten Druck von 8-9 bar mit einer Vorinfusion am Anfang gezogen. Low Flow mit Vorbrühung: Zu Beginn und am Ende des Espressobezugs wird mit niedrigem Druck extrahiert, wobei zu Beginn eine Vorbrühung stattfindet.

13 von 13 Fragen

Nach oben