Lelit Bianca V3 (EU-Stecker)
CHF2003.–

Lelit Bianca V3

EU-Stecker


Frage zu Lelit Bianca V3

avatar
oosuuhdmf

vor einem Jahr

Ich habe einen review auf Youtube (von kaffeemacher.ch) gesehen und gelernt dass ein warm-up cycle mit 5 espressos und beiden Boilern ca. 0.2 kWh verbraucht, 0.13 kWh mit nur einem Boiler. Des Weiteren dauert ein warm-up zwischen 15-25 min. 30 min nach einer Extraktion geht die Maschine in den standby mode woraufhin ein neuer warmup cycle erforderlich ist. Nun stelle ich mir die folgenden Fragen: 1) Was verbraucht die Maschine in standby (in Watt)? 2) Was verbraucht die Maschine während des warm-ups und während einer Extraktion (in Watt)? 3) Lassen sich die 30 min bis zum Standby verlängern/anpassen? 4) Muss man den kompletten warm-up cycle abwarten (15-25 min) wenn die Maschine gerade eben erst in den Standby gegangen ist (z.B. nach ca. 35 min Inaktivität) die Maschine aber noch Restwärme hat? 5) Gibt es eine Art Shutdown-Procedure die abgewartet werden muss bevor man die Maschine vom Stromnetz trennt (z.B. muss man warten bis die Maschine in den Standby Modus gewechselt hat)? 6) Die Maschine würde mir in schwarz besser gefallen, aber das weisse Holz finde ich einfach furchtbar! Ich habe gesehen dass man die Holzteile nachkaufen kann. Kann mir jemand sagen ob man die Maschine auch direkt mit der Sorte Holz bestellen kann, die einem am besten gefällt? Merci vielmals! :-)

Avatar
avatar
roady43

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Bianca ist eine der sparsamsten und schnellst aufgeheizten Siebträgermaschinen mit E61 Brühgruppe. Besonders wenn nur der Brühboiler eingeschaltet ist braucht sie keine 12 Minuten um durchgeheizt und bezugsbereit zu sein. Wer die Vorzüge dieses temperaturstabilen über 60 jährigen Systems liebt, wird sich wegen ein paar Watt nicht verrückt machen lassen. Da müsste man dann gescheiter zuerst ganz auf den Kaffeekonsum verzichten in Anbetracht des nach wie vor meistenorts verursachten wesentlich bedenklicheren Fussabdrucks der skrupellos beim Kaffeeanbau und Handel verursacht wird.
Der Standbymodus lässt sich ausschalten bzw. sukzessive in 30 Minutenabständen erhöhen. Im Standby bleibt der Boiler ca. 70°C heiss und die Bianca ist dann entsprechend schnell wieder bezugsbereit. Ganz ausgeschaltet hält sich die Wärme aber ebenfalls noch lang. Sie lässt sich an einer Smartsteckdose betreiben und kann jederzeit ohne absurden Schöttdaunfirlefanz einfach ausgeschaltet werden. Die schwarzen Holzteile habe ich zu meiner Chrom-Bianca separat gekauft (das Set inkl. 2 Siebträgern ist vergleichsweise günstig, bei der Konkurrenz zahlt man locker das doppelte, anmalen wäre noch günstiger).