Yamaha Wxa-50 (Airplay 2)
CHF590.–

Yamaha Wxa-50

Airplay 2


Fragen zu Yamaha Wxa-50

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Shakendhra

vor 4 Jahren

avatar
versale86

vor 4 Jahren

Der WXA-50 ist ein Class-D-Verstärker und hat daher eine sehr kompakte Form. Ein Nachteil der meisten Class-D-Verstärker ist jedoch die Wärmeentwicklung. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass der WXA-50 buchstäblich heiß wird, auch mein Gerät wird nach einer Weile heiß. Es gibt ein paar Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht so heiß wird, dass es kaputt geht: 1. Achte darauf, dass du die Lüftungsöffnungen an den Seiten und auf der Oberseite nicht abdeckst. 2. Aktiviere im Webkontrollbildschirm unter Einstellungen 2 die Option Auto Power Standby und stelle sie auf 20 Minuten ein, damit sich das Gerät automatisch abschaltet, wenn kein Audiosignal erkannt wird, und sich abkühlt. 3. Unter denselben Einstellungen 2 stellst du den Lüftermodus auf Ein oder Automatisch. Ob du es glaubst oder nicht, in diesem Verstärker befindet sich ein kleiner Lüfter, der aber standardmäßig ausgeschaltet ist, und ich schlage vor, ihn einzuschalten, denn er ist nicht hörbar, wenn der Lüfter läuft, hilft aber sehr gegen die Hitze. Ich hoffe, meine Tipps konnten dir ein wenig helfen, damit dein Gerät kühl bleibt und ein langes Leben hat :)

avatar
Shakendhra

vor 4 Jahren

avatar
versale86

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der CX A5200 kann als zentraler Hub fungieren und Musik über MusicCast an alle MusicCast-fähigen Geräte im selben Netzwerk übertragen. Mit anderen Worten: Ja, du kannst einen CX A5200 und eine ganze Armee von WXA-50 verwenden, wenn du das möchtest.

9 von 9 Fragen

Nach oben