
Yamaha Wxa-50
Airplay 2
Yamaha Wxa-50
Airplay 2
Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem diesen Streaming-Verstärker gekauft. Ich habe ihn angeschlossen und bis jetzt funktioniert alles gut. Ich habe ihn mit einigen meiner Lautsprecher ausprobiert (Focal Aria 906, Focal 826 VW, Yamaha NSPB 401 und jetzt mit Yamaha NX-E700 gepaart). Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass der Verstärker ziemlich heiß läuft - ist das normal? Ich habe ihn bei niedriger Lautstärke und dann bei 75% ausprobiert, beide Male lief er sehr heiß, unabhängig von der Lautstärke. Danke für deinen Rat, falls jemand Erfahrung mit diesem Verstärker hat und ich mir Sorgen machen sollte, ob mein Gerät einfach nur verrückt spielt. In den Online-Rezensionen wird erwähnt, dass er warm wird, aber die Leute empfinden das anders, und ich denke, er ist heiß :-). Vielen Dank und einen schönen Tag euch allen! Cheers
Der WXA-50 ist ein Class-D-Verstärker und hat daher eine sehr kompakte Form. Ein Nachteil der meisten Class-D-Verstärker ist jedoch die Wärmeentwicklung. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass der WXA-50 buchstäblich heiß wird, auch mein Gerät wird nach einer Weile heiß.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht so heiß wird, dass es kaputt geht:
1. Achte darauf, dass du die Lüftungsöffnungen an den Seiten und auf der Oberseite nicht abdeckst.
2. Aktiviere im Webkontrollbildschirm unter Einstellungen 2 die Option Auto Power Standby und stelle sie auf 20 Minuten ein, damit sich das Gerät automatisch abschaltet, wenn kein Audiosignal erkannt wird, und sich abkühlt.
3. Unter denselben Einstellungen 2 stellst du den Lüftermodus auf Ein oder Automatisch. Ob du es glaubst oder nicht, in diesem Verstärker befindet sich ein kleiner Lüfter, der aber standardmäßig ausgeschaltet ist, und ich schlage vor, ihn einzuschalten, denn er ist nicht hörbar, wenn der Lüfter läuft, hilft aber sehr gegen die Hitze.
Ich hoffe, meine Tipps konnten dir ein wenig helfen, damit dein Gerät kühl bleibt und ein langes Leben hat :)