
Xtorm Fs103
10000 mAh, 220 W, 50 Wh
Xtorm Fs103
10000 mAh, 220 W, 50 Wh
Gemäss Xtorm dauert eine volle Aufladung bei idealer Sonnenstrahlung ca. 4 Tage, pro Tag können dadurch 2500 mAh aufgeladen werden.
Es steht in der Beschreibung: IPX4 --> Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Wasserdicht wäre ab IPX8
Nein. Meine ist dort Dunkel. Vermutlich ist deine defekt!
Das Kommt darauf an wie viel Leistung der Hotspot benötigt. Grundsätzlich ist es so, das in diesem Produkt ein Akku verbaut ist, der die über USB-A angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt. Über die Solarzelle wird der interne Akku wieder aufgeladen. Das geht auch gleichzeitig. Da aber die Meisten Geräte (wie z.B. mein Smartphone) mehr Leistung benötigen als die Solarzelle nachladen kann, entlädt sich der Akku auch wenn die Xtorm FS103 in der Sonne liegt. Für eine volle Ladung der Power-Bank nur durch Sonnenenergie, werden etwa 4 Tage Sonne benötigt. Ein Tag Sonneneinstrahlung reicht etwa für eine Aufladung eines normalen Smartphones. Ich habe mir für Anwendungen mit mehr Leistungsbedarf diese zusätzliche Solarzelle ohne Akku zugelegt: Xtorm AP175 SolarBooster 24 Watt Solar Panel (Ladegerät, 2A)
Fast 10 Stunden.
Es können auch Geräte aufgeladen werden, die über ein USB-Kabel aufgeladen werden. Die Ladezeit des Ladegeräts beträgt 4 Tage, wenn es mit Solarenergie aufgeladen wird, und etwa 4 Stunden, wenn es über USB aufgeladen wird. Die Marke gibt an, dass bei einem vollen Akku etwa 4 Ladevorgänge möglich sind.
9 von 9 Fragen