Xtorm Fs103 (10000 mAh, 220 W, 50 Wh)
CHF29.– CHF0.58/1Wh

Xtorm Fs103

10000 mAh, 220 W, 50 Wh


Frage zu Xtorm Fs103

avatar
digimaeg

vor 8 Jahren

Kann man einen Wifi-Hotspot laden/betreiben und gleichzeitig den Solarlader für Nachschub sorgen lassen? -->"Durch einfaches Drücken des An-/Aus-Knopfes kann der Ladevorgang der Solar-Bank gestart.."

Avatar
avatar
baumannmarius92

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Kommt darauf an wie viel Leistung der Hotspot benötigt. Grundsätzlich ist es so, das in diesem Produkt ein Akku verbaut ist, der die über USB-A angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt. Über die Solarzelle wird der interne Akku wieder aufgeladen. Das geht auch gleichzeitig. Da aber die Meisten Geräte (wie z.B. mein Smartphone) mehr Leistung benötigen als die Solarzelle nachladen kann, entlädt sich der Akku auch wenn die Xtorm FS103 in der Sonne liegt. Für eine volle Ladung der Power-Bank nur durch Sonnenenergie, werden etwa 4 Tage Sonne benötigt. Ein Tag Sonneneinstrahlung reicht etwa für eine Aufladung eines normalen Smartphones. Ich habe mir für Anwendungen mit mehr Leistungsbedarf diese zusätzliche Solarzelle ohne Akku zugelegt: Xtorm AP175 SolarBooster 24 Watt Solar Panel (Ladegerät, 2A)