TP-Link Deco X60 (2-pack)
CHF169.– statt CHF194.–

TP-Link Deco X60 (2-pack)


Fragen zu TP-Link Deco X60 (2-pack)

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Chriiguu

vor einem Jahr

avatar
DI264370

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Versuch mal den Hauptdeco einem anderen Deco zu geben und die auch sonst zu tauschen am Standort. So kann man testen ob es am Deco selbst liegt. Werden die Decos aussergewöhnlich heiss oder so? Man sollte diese auch frei stehend plazieren mit genügend Luftzirkulation. Ansonsten alle Updates die verfügbar sind installieren. Gruss

avatar
guenterw

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein in den Deco X60 Sets sind immer die selben Deco X60 enthalten. Ich staune auch manchmal was das für Preise aufgerufen werden, manchmal ist es günstiger ein 3er Set zu kaufen. Eine sehr gute Alternative, die so gar noch mehr Geräte unterstützt wäre z.B. auch das Xiaomi AX3000 Mesh set, es besteht auch aus zwei identischen Geräten, und jedes hat noch einen 3 Port Gbit Switch eingebaut (zusätzlich zum WAN Anschluss). Xiaomi AX3000 Das Xiaomi Set kann über 240 Geräte verwalten.

avatar
Chriiguu

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Klassisches Missverständnis bei Mesh. Das Mesh Netzwerk baut einen eigenen IP Range auf. Alle Geräte müssen vom Haupt-Router abgesteckt werden und mit dem Mesh Router System verbunden sein, sonst sehen sich die Geräte nicht, weil sie eben in unterschiedlichen Subnets sind. Am Besten jetzt einen kleinen 5er Switch kaufen und den an einem Deco anschliessen, wo man mehr als 2 Anschlüsse benötigt. Der Router des Internet Anbieters der dient in einem klassischen Mesh Setup nur noch als Quasi Internet Modem. Auch das WLAN des Internet Service Provider Routers sollte man unbedingt abschalten, das braucht es ja nicht mehr, das Mesh Netzwerk hat übernommen.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
DI264370

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Netzwerkeinstellungen überprüfen, vielleicht ist in einem anderen Subnetz oder es ist eine "alte" fixe IP eingestellt. Konnte auch meinen Philips-Hue nicht mehr steuern, nach einem Raset ging es wieder und diesem wurde über DHCP eine dynamische IP vergeben. Standartmässig wird immer DHCP verwendet bei den TP-Link Decos... Gruess

avatar
Optikforlife

vor 2 Jahren

avatar
fjtd1

vor 2 Jahren

avatar
Martin Reich

vor 2 Jahren

Das klingt in der Tat etwas mysteriös, zumal die Box ja per LAN Kabel angeschlossen ist und nicht drahtlos. Dass es immer wieder funktioniert wenn man zwischen Bridge und Non-Bridge Modus wechselt, klingt als ob hier die Verbindung durch den Moduswechsel erneuert wird (etwa so, als ob man den guten alten "Gerät ein/aus schalten Fix" verwendet ^^ Bei einer Drahtlos Verbindung, die unzuverlässig ist, würde es allenfalls helfen mit einer App wie Wifi Analyzer mal zu schauen, ob sich einzelne Kanäle im Weg sind und die dann manuell zu wählen. Du schreibst etwas von mehreren Wingo TV Boxen. Normalerweise nutzt man nur eine TV Box. Falls hier mehrere TV Boxen an mehreren TVs im selben Netzwerk eingesetzt werden, könnte das Problem auch daher rühren, dass sich die Boxen im Netzwerk in die Quere kommen. In diesem Fall hilft wohl bloss, den Wingo Support zu fragen, ob hier eine spezielle Konfiguration oder Abo Anpassung notwendig ist (Habe auf der Wingo Seite auf die Schnelle keine Antwort auf die Frage gefunden).

avatar
_Maverick_

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das AX3000 von Xiaomi ist besser, es hat pro Mesh Router einen 3 x Gbit Ethernt Anschluss und das gesamte System von Xiaomi ist leistungsstärker, es kann mit je 5 Cores pro Router nämlich bis zu 256 Geräte verwalten. Das X60 von TP-Link schafft da etwas weniger. Allerdings, das TP-Link X60 hat kostenloses Home Care, d.h. Antivirus und Antimalware direkt im Router integriert. Das hat auch Vorteile, wenn es um die Anschlussmöglichkeiten oder Performance geht, wäre das AX3000 aber schon optimaler und vor allem man bekommt für ca 260 Franken 4 x einen AX3000 Router bei Xiaomi. Das ist auch ein Vorteil.

avatar
ingoldrebholz

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja möglich ist es. So werden die Geräte wenn sie über das LAN Kabel verbunden sind untereinander keine Mesh Funktion mehr über WLAN ausüben, da der LAN Anschluss als Backhaul genutzt wird. Eine sehr preisgünstige WiFi 6 Lösung wäre z. B. auch das Xiaomi AX3000 Mesh System. Zwei Kits mit total sogar 4 Router kosten ca 250 Franken und haben pro Mesh Router vier Gbit Ethernet Anschlüsse (3 x LAN und 1 x WAN). Im Xiaomi Mesh System können bis zu 10 Router verwendet werden. Wie schon erwähnt, das Setup der Decos mit Ethernet Backhaul ist etwas komplex, denn es besteht die Möglichkeit sich da einen Network Loop zu schaffen, wo dann nichts mehr richtig geht. Unbedingt die Anleitung hier dazu lesen: https://www.tp-link.com/us/support/faq/1794/

avatar
sascha.zingg

vor 3 Jahren

avatar
sines250

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, ein Gerät ist das "Hauptgerät". Dieses ist per Netzwerkkabel mit dem Router oder einem allfällig vorhandenen Switch verbunden. Zusätzliche Decos können per WLAN oder ebenfalls per Netzwerkkabel verbunden werden (das Kabel kann am "Haupt"-Deco angeschlossen werden oder am eventuell vorhandenen Switch). Es gibt übrigens den Betriebsmodus "Router" und den Betriebsmodus "Accesspoint". Beim Betriebsmodus "Accesspoint" ist die NAT- und DHCP-Funktion des Decos deaktiviert.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Nein, es verwendet Triband, aber es ist alles WiFi. Man könnte auch Ethernet-Kabel als Backhaul verwenden, aber der Schwerpunkt liegt hier auf dem WiFi6 Mesh. Die einzigen, die Powerline als Backhaul verwenden, sind die Deco P7 und P9. Allen gemeinsam ist HomeCare, die kostenlose Antivirus- und Antimalware-Lösung, die in den Router integriert ist. Sie schützt jedes Gerät, das mit diesen Deco-Geräten verbunden ist.

28 von 28 Fragen

Nach oben