TP-Link Deco X60 (3-pack)
CHF265.–

TP-Link Deco X60 (3-pack)


Frage zu TP-Link Deco X60 (3-pack)

avatar
ingoldrebholz

vor 2 Jahren

Können die einzelnen Geräte (Adapter) auch per Lan-kabel zum Router (Hauptgerät) verbunden werden? oder funktioniert das Zusammenspiel nur über W-lan. Geplante Installation auf 3 Stockwerken und im Gartenhaus. Dort gibt es je eine RJ45 Steckdose.

Avatar
avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja möglich ist es. So werden die Geräte wenn sie über das LAN Kabel verbunden sind untereinander keine Mesh Funktion mehr über WLAN ausüben, da der LAN Anschluss als Backhaul genutzt wird.

Eine sehr preisgünstige WiFi 6 Lösung wäre z. B. auch das Xiaomi AX3000 Mesh System. Zwei Kits mit total sogar 4 Router kosten ca 250 Franken und haben pro Mesh Router vier Gbit Ethernet Anschlüsse (3 x LAN und 1 x WAN). Im Xiaomi Mesh System können bis zu 10 Router verwendet werden.

Wie schon erwähnt, das Setup der Decos mit Ethernet Backhaul ist etwas komplex, denn es besteht die Möglichkeit sich da einen Network Loop zu schaffen, wo dann nichts mehr richtig geht.

Unbedingt die Anleitung hier dazu lesen:

https://www.tp-link.com/us...

avatar
claudemichaud

vor 2 Jahren

Ich habe das Haupgerät im EG mit RJ45 am Router (UPC) angeschlossen. Bei diesem WLAN ausgeschaltet. Das zweite Gerät steht im 1. OG, das dritte im 2. OG. Nach der Installation (ging ohne Probleme) habe ich ein lückenloses WLAN bis in den Keller (Betondecke) und zum Sitzplatz im Garten (ca. 20 Meter vom ersten Gerät entfernt, Backsteinmauer). An jeder Station kann man 2 Clients ohne WLAN über RJ45 anschliessen. Vorher hatte ich einen unmöglichen Mixt aus Powerlan und ein Paar Repeaters. Bin sehr zufrieden!

avatar
fabiansträ

vor 2 Jahren

Ja das geht. Aber es muss beim erstmaligem Einrichten etwas „hingewürgt“ werden weil es vom Einrichtungsassistenten nicht so vorgesehen ist. Zu Beachten ist unbedingt die Reihenfolge: Erstes Gerät per RJ45 direkt an den Router oder ans Patchfeld im Keller. Zweites Gerät muss DIREKT per RJ45 ans erste Gerät (es hat zwei Anschlüsse) angeschlossen werden. Drittes Gerät muss DIREKT an das zweite angeschlossen werden. Also ALLE in Serie und auf keinen Fall parallel zum Router sonst lässt sich der Repeatermode per Kabel nicht einrichten und die Geräte bauen automatisch ein WLan untereinander auf. Ich hatte über eine Stunde bis ich das herausgefunden habe(!)
Ansonsten bin ich zufrieden mit den Geräten.

avatar
leewisman

vor 2 Jahren

Jedes Gerät hat hinten eine RJ45 Buchse.