Nein, es handelt sich nicht um ein Standard-UHD-Display, sondern um einen "Dual UHD"-Monitor mit einer Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln, was zwei UHD-Monitoren (3840 x 2160) nebeneinander entspricht. Das bedeutet, dass er die doppelte horizontale Auflösung eines typischen UHD-Displays hat und ein ultraweites Seitenverhältnis von 32:9 auf einem 57 Zoll großen gebogenen Bildschirm bietet. Er wird als der erste Dual-UHD-Monitor der Welt bezeichnet.
Hallo, du musst entweder ein DisplayPort 2.1-Kabel oder ein hdmi 2.1-Kabel verwenden und dein Computer muss einen Grafikprozessor haben, der die Auflösung 7680x2160 unterstützt. Ich habe ein MacBook Pro M3Max, das das kann, aber kein anderes Apple Silicon- oder Intel-Modell kann das. Wenn du ein Windows-Benutzer bist, brauchst du eine ziemlich starke Nvidia-Karte, um den Bildschirm mit dieser Auflösung zu betreiben.
Ich bin kein Gamer. Ich verwende ihn für Produktivitätsanwendungen (darunter Excel), Fotobearbeitung, Musikproduktion und Videobearbeitung. Es ist der beste Monitor, den ich je hatte. Du musst jedoch sicherstellen, dass dein Grafikprozessor stark genug ist, um ihn mit voller Auflösung zu betreiben. Andernfalls solltest du dir lieber einen billigeren Monitor kaufen, z. B. den Samsung 49" G9.
LogiLink BP0162 (Tisch, 49")
Ist die einzige welche laut Recherche damit kompatibel ist und auch die Neigung hält.
Hab sie bestellt, ist aber noch nicht angekommen. Kann dann noch Bescheid geben.
Der Ergotron HX HD hält das Gewicht jedoch die Neigung wird sich immer von selbst verstellen. Gibt jedoch einen Workaround indem man 2 Schrauben in die Halterung einklemmt.
Sonst kenne ich keine Halterung welche den neuen G9 57" hält.
Ja, da gibt es sehr viele Optionen. Alle Wandhalterungen, welche VESA 100 x 100 unterstützen. Dann muss man nur noch schauen, dass der Durchmesser und das Gewicht stimmen. Als Beispiel:
One for All Solid WM4611 (Wand, 90", 100 kg)
One for All Solid WM4661 (Wand, 84", 60 kg)
Nein geht anscheinend nur über 1.4 Display Port und Nvidia hat das nicht implementiert. Ich habe eine Radeon AMD und die kann das. Funktioniert auch mit der grossen Auflösung.
Weigert sich Samsung auch in der Schweiz defekte Produkte zu ersetzen? Und wie steht Digitec zu Garantiefällen?
Es geht um folgendes: https://youtu.be/6MKSSdb5VD0?si=BvUIKrySnpjQ70-O
Samsung weigert sich derzeit Weltweis (ausser in den USA) Bildschirme zu ersetzen, welche durch eine schlechte Konstruktion kaputt gingen. Biodschirm gerissen. Die Frage ist, ob Samsung bei uns den gleichen lausigen Support hat und wie Digitec folglich reagiert, da der Hersteller schon keine Verantwortung übernimmt.
Benutzer melden, dass Samsung sogar simple Antworten zu nicht-Garantiefällen wie dem USB-Hun verweigert unter dem Motto „kein Support für dein Land, pech gehabt“.
Das lässt Samsung nicht-vertrauenswürdig dastehen.
nach drei tagen bei mir schon defekt. nach nach einem Bluescreen of Death unter windows 11 hat nur noch die RGB belecuhtung hinten gebrannt. Monitor keine Reaktion mehr. Stecker raus 5 min warten. Stecker rein ->Tot nicht mal mehr Kontrolleuchte ging an. Da leider bei Samsung gekauft uber diesen Garantie angemeldet. Der Samsung Mitarbeiter faselte immer von 49 Zoll, hab ihn dann korrigiert und nachdem er den Monitor gegoogelt hatte wusste er dann auch das es was neues gibt. Spedition die das Monster abgeholt hat kam mit einem Mann und einer gewöhnlichen TV Umverpackung. Aufgrund der Starken Krümmung hätte man den Monitor brechen müssen. Ist ja nicht so das ich erwähnt habe 2 Mann wegen Grösse und Gewicht und dass sie checken sollen ob Ihre Verpackung dann auch passt. Der Samsung Mann meinte nämlich: Nein nicht ihre Originalverpackung mitgeben wegen der Versicherung, sondern die der Spedition nehmen. Hab dann doch die Originalverpackung mitgegeben un dem armen Chauffeur geholfen beim runtertragen da die Schachtel so gross ist wie ein kleiner Sarg. Moral von der Geschichte: Kaufe nur bei Digitec direkt auch wenn ich ihn bei Samsung für 1799 bekommen habe als Fanboy. Bei Digitec hätte ich wahrscheinlich direkt einen Ersatz bekommen. Tja wieder was gelernt. Asche über mein Haupt. Semper Fi Digitec
Hallo,
Für mich ist die auf der Digitec-Website angegebene Artikelnummer nicht klar. Dort steht "Ref. LS57CG954NUXEN; LS57CG952NUXEN" und dass der Bildschirm nur mit "AMD Freesync Premium Pro" kompatibel ist. Das Modell mit der Artikelnummer 954 (LS57CG954NUXEN) ist mit "AMD Freesync Pro und Nvidia G-Sync" kompatibel, während das andere Modell mit der Artikelnummer 952 (LS57CG952NUXEN) nur mit "AMD Freesync Pro" kompatibel ist. Es wäre schön, wenn Digitec klarstellen könnte, um welches Modell es sich hier handelt.
Ich muss zugeben, dass es nett wäre, wenn Digitec das Modell 954 LS57CG954NUXEN anbieten würde, das auch Nvidia G-Sync-kompatibel ist.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo !
Habe mir dieses Gerät gegönnt und da dass originale DP Kabel von Samsung zu kurz ist, mein vorhandenes, welches ich vorher am 49" G9 benutzte weiter verwendet.
Solang der 57" auf 5120x1440 Pixel läuft sind auch bis 240Hz möglich, dies aber nur mit der Einstellung, "Displayportvers. 1.4" am G9.
Wenn ich die Auflösung erhöhe, auf die 7680x2160 sind nur noch 60Hz verfügbar. Bei der Auswahl auf "Displayportvers. 2.1" flackert mein Bild.
Ist mein Problem jetzt das genutzte DP-Kabel welches am/über dem Limit läuft und demnach scheinbar ein "Version 1.4" Kabel ist?
Welches wäre denn das passende für "2.1" wenn Digitec maximal "2.0" vertreibt?! Bin euch für Antworten/Denkanstösse Dankbar!
Merci & erholsamen Sonntag euch allen!
Ich habe ihn nun seit einem halben Jahr. Zuerst ein Totalausfall nach nicht einem Monat. Ersatz bekommen.
Heute würde ich den Monitor von allen bisher eingesetzten nicht mehr hergeben. Zum Arbeiten absolut genial viel Platz. Der Split auf zwei 4k Monitore hat noch keiner so gut hinbekommen. Laptop und heim PC. Mit der gratis Software von MS für nur eine Tastatur und Maus zum Arbeiten genial. Zum Spielen: habe nur den MS Flugsimulator. Absolut grandios. Bei mir käme nur noch ein besserer gleicher Nachfolger in Frage. Kleiner auf keinen Fall mehr.
Nachteile: den gleichen Betrag muss man nochmals für die Grafikkarte ausgeben. Ohne 4090 oder beste AMD bringt man es für Games in dieser Auflösung nicht hin. Laptop bis 4k als Hälfte geht mit neuen Modellen.
Für Grafiker ist der Farbraum nicht ganz top, da gibt es besseres, aber immer noch sehr sehr gut!
Ciao Ivan66
Wir haben den in Betrieb mit einer 7900XTX bei maximaler Auflösung erreichen wir mit adaptive sync aktiviert ca. 140 - 160fps bzw hz. 240 wäre sicher auch möglich aber dann mit viel Einbussen hinsichtlich Grafik. Das funktioniert aber auch nur mit Assetto Corsa und IRacing die beide nicht sehr Grafik hungrig sind. Neuere spiele im Moment keine Chance mit der hohen Auflösung. Meiner Meinung nach sieht man zwischen 150 und 240 fps keinen Unterschied wir spielen aber auch ausschliesslich Rennspiele.
Der Bildschirm hat Adaptive Sync, was der generelle Begriff für G-Sync und Freesync ist. Adaptive Sync funktioniert mit den meisten Nvidia Grafikkarten und allen AMD Grafikkarten. Der Monitor ist jedoch kein G-Sync Monitor, indem Sinn, dass er kein G-Sync Modul besitzt.
Ich kann dir persönlich versichern, dass sicher ab RTX 3000er Serie, das Adaptive Sync funktioniert. Es muss einfach im Nvidia Control Panel noch manuell aktiviert werden.
Es gibt Berichte, dass es mit der ersten Firmware nicht korrekt funktioniert hat. Meiner, mit der neusten Firmware von Ende Oktober, an einer RTX 3080 über HDMI 2.1 (Port 2), funktioniert jedoch korrekt.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.