DJI FPV Combo (20 min, 795 g, 12 Mpx)
CHF1093.10 zuletzt neu CHF1286.–

DJI FPV Combo

20 min, 795 g, 12 Mpx


Fragen zu DJI FPV Combo

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Stucki1980

vor 4 Jahren

avatar
ludojej

vor 4 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Gesetze in der Schweiz: https://uavcoach.com/drone-laws-in-switzerland/ Genauer gesagt, dieser Teil : In der Sichtlinie kann der Pilot eine FPV-Brille oder ähnliche Hilfsmittel verwenden, vorausgesetzt, dass ein zweiter visueller Beobachter den Flug überwacht und, falls nötig, jederzeit eingreifen kann, um das Flugzeug zu steuern. Wenn du die Drohne also mit einer FPV-Brille (die Brille, die in diesem Artikel enthalten ist) benutzt, muss sie einen zweiten visuellen Beobachter haben, der die Drohne überwacht. Diese Sicherheitsmaßnahme ist notwendig, da die Person, die die FPV-Brille benutzt, keinen vollständigen Überblick über die Position der Drohne hat. Wenn sie die Drohne ohne Brille benutzt, kann sie sie auch ohne die zusätzliche Person benutzen.

avatar
piomeienberg

vor 4 Jahren

avatar
Stucki1980

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja es wurden bereits Drohnen von Digitec ausgeliefert. Das Produkt wird ja auch schon fleissig von Kunden bewertet. Jedoch sind noch jede Menge Bestellungen offen und werden nach und nach ausgeliefert sobald Digitec neue Ware erhält. Ausgeliefert wird in der Reienfolge in der die Bestellungen eingegangen sind. Wie lange das dauert steht in den Sternen. Da DJI 10 Tage nach Releas Datum, in ihrem eigenen Shop die Bestellmenge pro Kunde limitieren musste kann man davon ausgehen dass es Wochen oder gar Monate dauern wird bis Digitec liefert. Digitec hält es leider nicht für nötig seine Kunden transparent darüber zu informieren.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
angk500

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Drohne wiegt 795g und fällt damit in die Kategorie A1 <900g. D.h. eine Registrierung als Pilot, sowie die Online Schulung+Prüfung ist Pflicht. Aber beachte, dass zur Zeit noch immer die alten Gesetze gelten, da noch die Ressourcen fehlen damit das neue Gesetz in Kraft treten kann. Alle infos findest Du hier zum neuen Gesetz: https://www.bazl.admin.ch/dam/bazl/de/dokumente/Gut_zu_wissen/Drohnen_und_Flugmodelle/faq_neue_drohnenregulierung_2020.pdf.download.pdf/FAQ%20neue%20Drohnenregulierung%202020.pdf

avatar
Risedge

vor 10 Monaten

avatar
casipix

vor 10 Monaten

Ich habe diesen Vorfall nicht gespürt. Ich nehme an, dass die Signalqualität in deinem Fall gut ist und du nicht durch 13 Stahlbetonwände getrennt bist, das würde die Situation ändern, denke ich. Versuche ein Update der Drohne und der RC, wenn nicht --> google, ob qq1 in der Situation ist. Viel Glück

avatar
Gardenzwerg

vor 2 Jahren

avatar
jonathanfostier

vor 2 Jahren

Hallo Gardenzwerg, Der Helm hat Front- und Bodensensoren, aber du bist nie davor gefeit, dass die Sensoren einen Ast zu spät erkennen, was eigentlich normal ist. Aber die Nahbereichsinformationen, die du über diese Sensoren im Helm hast, und die Anti-Kollisionssysteme funktionieren im normalen Gebrauch ziemlich gut :)

avatar
RoniSohnDesOdin

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nichts bis am 31.12.2023. Denn bis dahin kannst Du diese in der offenen Kat. fliegen im Rahmen von A1/A3 Kompetenzausweis. Ein CE ist zwar vorhanden, aber keine C-Klassifizierung. Vielleicht wird diese nachträglich klassifiziert. Du solltest nicht vergessen deine UAS-Betreiber Id auf die Drohne zu vermerken. Dann sollte kein Poli meckern dürfen. Ab 1.1.24, wenn sie keine C-Klasse erhalten hat, kannst Du diese auch fliegen, einfach nach A3 mit 150m Abstand zu Gebäuden, Häuser und unbeteiligte Personen. D.h. irgendwo im Verein als Sportdrohne oder wo Hasen sich Gute Nacht sagen ... dort wo angenommen werden kann, dass wahrscheinlich keine unbeteiligten Personen, ... überflogen werden. Sie macht echt Spass und schnell, ist aber laut. Persönlich würde ich abwarten mit dem Kauf, nämlich auf Drohnen zielen, welche eine C-Klassifizierung erhalten haben. Z.Bsp. DJI Mavic 3 Pro.. Für diese ist aber in der Schweiz zwar der Software-Update vorhanden, aber die C-Klassifizierung Upgrade Möglichkeit noch nicht angeboten!

avatar
RoniSohnDesOdin

vor 2 Jahren

avatar
brupi13

vor 2 Jahren

Hallo Ronan, die DJI FPV ist zurzeit noch nicht CE zertifiziert, wenn dies noch nachgerüstet wird, kann es sein, dass die Drohne in die Klasse A1/C1 rutschen wird. Grundsätzlich muss beim FPV-fliegen eine zweite Person dabei sein, welche die Umgebung überwacht. Maximale erlaubte höhe sind 120m was beim FPV fliegen schon eher hoch ist.

avatar
kalikone

vor 2 Jahren

BAZL > Welche Klasse (C1/A1 oder A2?) für DJI FPV in 2023? Neue Drohnenregulierung: Leicht ist einfach - 23.12.2022 Neben diversen Erleichterungen bei den Vorschriften haben Drohnen unter 250 Gramm vor allem einen Vorteil: Sie sind zukunftssicher. Was mit den schwereren Modellen ab 2024 geschieht, ist noch nicht klar. Per 1. Januar 2023 gilt die EU-Regulierung von sogenannten UAS (Unmanned Aircraft Systems, unbemannte Luftfahrzeuge) auch in der Schweiz. Damit ändern sich eine Reihe von Bestimmungen, die den Betrieb von Drohnen im Freien regeln. Für Indoor-Flüge ist die Regulierung nicht relevant. Ich gehe in diesem Beitrag nicht auf die Bestimmungen im Detail ein. Die nötigen Infos findest du auf den Drohnenseiten des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL sowie in der Online-Schulung, die für alle Pilotinnen und Piloten von Drohnen ab 250 Gramm Gewicht obligatorisch ist. Sie vermittelt dir alles, was du wissen musst. Und damit bin ich bereits beim Thema. Nämlich, dass es regulierungstechnisch einen grossen Unterschied macht, ob du eine Drohne bis 250 Gramm oder ein schwereres Gerät kaufst und fliegst. Registrierungspflicht > Registrieren musst du dich als Pilot oder Pilotin in den meisten Fällen auch mit einer leichten Drohne. Ausgenommen sind solche unter 250 Gramm, die weder eine Kamera noch ein Mikrofon haben. Im Juristen-Jargon: Luftfahrzeuge, die keine «Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten» haben. Drohnen wie diese hier zum Beispiel. ukunftssicher Schliesslich gibt es noch einen Unterschied: Drohnen unter 250 Gramm können auch ab 2024 garantiert ohne strenge Restriktionen geflogen werden. Bei den schwereren Drohnen ist das nicht sicher. Der Grund dafür liegt in den Klassenmarkierungen. Künftig werden Drohnen, die neu auf den Markt kommen, mit einer Klasse versehen. Diese bestimmt wiederum die Betriebsklasse, die regelt, welche Sicherheitsabstände du gegenüber unbeteiligten Personen einhalten musst. C0: bis 250 Gramm -> Betriebsklasse A1 C1: 251 bis 899 Gramm -> Betriebsklasse A1 C2: 900 bis 3999 Gramm -> Betriebsklasse A2 C3 und C4: 4–25 Kilogramm -> Betriebsklasse A3 Folie aus der Online-Schulung: Die Betriebsklassen im Überblick. https://www.digitec.ch/de/page/neue-drohnenregulierung-leicht-ist-einfach-25947

avatar
Jason Lai Wai

vor 2 Jahren

Da keine Frage gestellt wurde, gehe ich davon aus, du wolltest den Blogbeitrag unter dem Produkt verlinken. :-) Bei Fragen, melde dich gerne bei unserem Kundendienst: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new

avatar
Nori1

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Da wird das für Europa bekannte Eurosteckerkabel dabei sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/

avatar
franksterman

vor 3 Jahren

avatar
trilogy

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe selber keine Erfahrung. Aber als ich Deine Frage gelesen habe, kam mir gleich in den Sinn, dass es vor wenigen Tagen so eine Frage oder einen Kommentar hier auf demselben Produkt gegeben hatte. Hier der Link: https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/hi-ich-bin-14-jahre-alt-und-habe-mir-die-dji-fpv-combo-gekauft-und-ich-bereue-es-weil-ich-ein-paar-m-471679?producttypeid=1922 Dort wird gesagt, für Anfänger sei das nicht das geeignetste Set. Und beim folgenden Link sehe ich, dass es eine für Anfänger wohl wichtige App im Moment nur für iOS gibt: https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/der-mist-am-ganzen-ist-dass-als-fpv-anfaenger-wie-ich-die-dj-virtual-flight-app-momentan-nur-fuer-io-373238?producttypeid=1922 Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter! Und so oder so viel Spass, bei welchem Modell auch immer.

avatar
alles145

vor 3 Jahren

avatar
joel-zollinger

vor 3 Jahren

Hi Da musst du wohl warten bis DJI die App für die neue Software anpasst. Bei Samsung Geräten kann das schon mal vorkommen. Nächstes mal würde ich dir Empfehlen immer 1-2 Wochen abzuwarten bevor du dir die neue Software herunter lädst. Aber ich kann auch verstehen wenn man immer alle neuen Funktionen etc.. haben will.:)

avatar
TomTsch08

vor 3 Jahren

30 von 70 Fragen

Nach oben