
Hintergrund
Schnittfeste Unterwäsche soll bei Ski-Crashs schützen
von Siri Schubert
Die unbesungenen Helden der Sportszene sitzen in den PR-Büros der Hersteller. Sie erfinden selbst für simple Innovationen spektakuläre Wortkreationen und verbreiten Szene-Slang, den kaum jemand versteht. Oder weisst du, worum es bei der «Butterzone» geht?
Damit du nicht direkt auf die Lösung schielst, buttere ich noch schnell ein Gif dazwischen.
Zugegeben, exklusiv für sich gepachtet haben die Freestyler auf Skiern und Snowboards den Begriff nicht. Im Urban Dictionary werden verschiedene Bedeutungen diskutiert. Auf den Sport bezogen ist demnach auch ein Athlet, der extrem fokussiert, im Flow, «on fire» ist, in seiner «Butter Zone». Aber das ist alles nichts Greifbares.
Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigenEgal ob du Skier, Laufschuhe oder eine neue Outdoor-Jacke suchst: Die Hersteller zünden in ihren Produktbeschreibungen ein Fachbegriff-Feuerwerk, bei dem dir Technologien mit Namen wie Hyperflux-Retrac-Spaceshutter™ um die Ohren fliegen. Das könnte die neue Badehosen-Membran mit eingelaserter DNA von Michael Phelps sein, mit der du deine persönliche Bestleistung pulverisierst – ist aber frei erfunden. Anders als die Butterzone. Ein wunderbar schmieriger Begriff, der zwar nicht nach Weltrekord, NASA-Technologie oder High-Tech-Werkstoff klingt. Aber so weich, dass er die Fantasie beflügelt und seinen Weg aus dem Sport-Slang in ein Produkt gefunden hat. Nur in welches?
Ich frage meine Redaktions-Gspänli nach ihren Butterzonen-Assoziationen. «Ist das Code für was Erotisches? Der Gegenpart zur Bikinizone?», kommt von Sport-Kollege Patrick Bardelli zurück. Carolin Teufelberger denkt als DIY-Frau im Team praktisch: «Eine gut geschmierte Stelle am Velo?» Und Natalie Hemengül vermutet dahinter ein anderes Wort für den «Schwimmring». Sprich: zu viel Fett auf den Hüften. Mir gefällt, wie sich die Sache entwickelt. Inzwischen ist die ganze Redaktion eine Butterzone, das Wort hat Flügel bekommen. «In meiner Butterzone will ich nicht gestört werden», raunt Bardelli von rechts.
Die Butterzone steckt...
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Anders bei den Freestylern. Wenn sie beim «nose butter» oder «tail butter» ihr Gewicht so weit verlagern, dass sie halb schwebend nur noch mit einem kleinen Teil des Belags durch den Schnee pflügen wie die Messerspitze durch die Butter, dann muss genau dort im Ski die Butterzone sein.
Also macht Völkl eine Technologie draus und baut in Modelle wie den Bash 86 «dedizierte Flexzonen für butter action» ein. Ich muss sogar das Adjektiv «dediziert» googeln, es bedeutet soviel wie «zugeordnet» oder «zugehörig». Alles klar? Oder darf es noch ein wenig mehr sein? Kein Problem: Bei Line Skis gibt es sogar 3D Butterzones™. Wow, wow, wow! Butterzonen in gleich drei Dimensionen! Ach ja: Fahren und die Tricks lernen musst du übrigens immer noch selbst. Bei mir wäre die Butterzone in den Knien, wenn ich so etwas probieren würde.