Shutterstock
Hintergrund

Schnittfeste Unterwäsche soll bei Ski-Crashs schützen

Siri Schubert
17.2.2025

Die Ski-Rennsaison mit triumphalen Siegen und knappen Niederlagen ist in vollem Gange. Die Schattenseite: Schwere Stürze und Verletzungen. Für die nächste Rennsaison schreibt der internationale Skiverband FIS deshalb schnittfeste Base-Layer vor. Auch du kannst dich schützen.

Der Horror-Sturz des Norwegers Aleksander Kilde beim Lauberhorn-Abfahrtsrennen 2024 wird vielen noch in lebendiger Erinnerung sein. Mit rund 100 km/h crashte er und erlitt unter anderem eine schwere Schnittverletzung am Bein. Er ist vielleicht der bekannteste, aber nicht der einzige Skifahrer, dem ernste Verletzungen durch Skikanten zu schaffen machen.

Bode Miller ist neben Pirmin Zurbriggen, Hermann Maier und Marco Odermatt einer der nur vier Ski-Profis überhaupt, die Weltmeistertitel sowohl in der Abfahrt, im Super-G und auch im Riesenslalom gewannen.

Diese Verletzungen sind besonders heimtückisch, da neben Haut auch Sehnen, Muskeln und im schlimmsten Fall die Schlagadern durchtrennt werden. Wird eine Arterie verletzt, kann der Schnitt lebensbedrohlich werden, wenn nicht schnell Hilfe vor Ort ist. Deshalb tragen einige Athletinnen und Athleten bei Skirennen und im Training aktuell bereits schnittfeste Base-Layer.

Auch Schweizer Hersteller arbeiten an neuer Bekleidung

Bisher haben nur wenige Hersteller die notwendige 3-Sterne-Zertifizierung des Skiverbandes FIS, um bei den Weltcup-Rennen zugelassen zu sein. Die spanische Marke Diston, über die ich bereits im vergangenen Jahr berichtet habe, gehört dazu. In Italien hat Energiapura bereits drei FIS-Sterne erhalten.

Nicht nur Profis schneiden sich an Skikanten

Schnittfeste Base-Layer gibt es bereits für den Freizeit-Skisport

Beispiele aus dem Freizeitbereich gibt es einige. So bieten X-Bionic als auch POC seit einiger Zeit schnittfeste Base-Layer für Hobby-Skifahrer und -fahrerinnen an.

POC hat bereits 2016 damit begonnen, die Hochleistungsfaser Dyneema in ihrer Skiunterwäsche zu verarbeiten. Seither haben sie die Kleidungsstücke weiterentwickelt, um Eigenschaften wie Tragekomfort und Atmungsaktivität zu verbessern.

X-Bionic bietet schnittfeste Base-Layer für Hobby-Skifahrerinnen und Skifahrer und dem Namen «Armadillo» an. Die «Armadillo»-Kleidung haben wir derzeit leider nicht im Sortiment.

Für X-Bionic wird besserer Verletzungsschutz durch Kleidung auch künftig ein Thema sein: «Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten stehen für uns an erster Stelle. Daher spielt Schnittfestigkeit eine wichtige Rolle in unserer Innovationspipeline. Mehr können wir an dieser Stelle noch nicht verraten, aber es bleibt spannend», lässt CEO Maximilian Lenk durchblicken.

Wenn du dich für schnittfeste Base-Layer fürs Skifahren interessierst, findest du hier eine Auswahl des Herstellers POC.

Titelbild: Shutterstock

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Wintersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Praktisch, sexy und humorvoll: Unterhosen mit Höhepunkten

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Wortakrobatik: Wo ist die Butterzone?

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Ausrüstungstipps für Backyard Ultras und lange Läufe

    von Siri Schubert