Hintergrund

«Wir müssen die Art und Weise, wie wir Dinge konsumieren, ändern.»

Vanessa Kim
11.6.2020
Bilder: Thomas Kunz

Die finnische Designerin Anna Ruohonen steht für nachhaltige Mode. Mit ihren Kreationen setzt sie auch in ihrer Wahlheimat Paris, wo Slow Fashion noch kein Thema ist, ein Zeichen.

Obwohl die Kreative neben den zwei physischen Läden auch einen Onlineshop führt, besteht sie auf beide Ladenlokale. So können Kundinnen ihre Mode vor Ort anprobieren und die Stoffe berühren. Schliesslich zahlen sie pro Kleid zwischen 180 und 950 Euro. Dafür wird das bestellte Kleidungsstück bei Abholung von einer Schneiderin angepasst, falls es nicht sitzt. Weil Anna für ihren Geschmack zu schlecht näht, arbeiten zwei Schneiderinnen in ihrem Atelier.

Eine einfache Rechnung

Zudem müssten wir endlich rechnen lernen. «Wenn du ein billiges Shirt à zehn Franken kaufst und es nur zweimal trägst, ist es mit fünf Franken pro Tag teurer als ein Fairtrade-Shirt für 100 Franken, das du in den nächsten Jahren über hundertmal trägst.» Ein Billig-Shirt würde so viele Waschgänge nicht überstehen. «Wir sind darauf trainiert, aufs Preisschild zu achten statt auf Qualität», Anna kommt in Rage und schüttelt ihren blonden Lockenkopf.

«Aus diesem Grund entwerfe ich nicht wie andere Designer mehrere Kollektionen pro Jahr.» Slow Fashion lautet das Zauberwort. Oft wechselt sie die Farbe oder überarbeitet den Schnitt eines bereits bestehenden Modells. Es sind kleine Dinge, die den Unterschied machen. «Warum sollte ich ein Kleid, das ich seit 20 Jahren erfolgreich verkaufe, aus dem Sortiment nehmen?» Wenn es sich gut verkauft, habe sie einen guten Job gemacht.

Slow versus Fast Fashion

«Wir produzieren Plastik, damit Sportmarken daraus vermeintlich grüne Sneakers herstellen können.»

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fisher Price, wir müssen reden!

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Vorschau: «Anno 117» macht mich sofort süchtig

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Als Frau an den Highlandgames: Zum ersten Mal Baumstämme tragen und Bogenschiessen

    von Michelle Brändle