Alles hat seinen Platz: Wenn man mit wenigen Räumen und Quadratmetern auskommen muss, braucht es dringend kluge Lösungen fürs Zuhause.
Produkttest

Wenig Raum aber viel Platz: Tipps für kleine Wohnungen

Auf wenigen Quadratmetern muss jede neue Anschaffung fürs Zuhause wohlüberlegt sein. Das hat den Vorteil, dass weniger Fehlkäufe getätigt werden und man Ungebrauchtes häufiger aussortiert. Hier erfährst du, wie du Platz sparen und Räume optisch grösser wirken lassen kannst.

1. Möbel mit Stauraum

Objekte mit Ablageflächen und Schubladen sind immer eine kluge Wahl, wenn es um die Einrichtung kleiner Räume geht. Wenn diese auch noch wenig Platz beanspruchen und multifunktionalen Charakter besitzen, findet jeder Gegenstand schneller sein Plätzchen.

2. Farbkonzept respektieren

Kleine Räume wirken schnell überladen, wenn zu viele Farben vorhanden sind. Daher lohnt es sich vor dem Möblieren und Dekorieren ein Konzept mit zwei bis drei Hauptfarben zu definieren. Tipp: Regale und Schränke in derselben Farbe von der Wand wählen oder anmalen. So wirkt das Zimmer viel ruhiger, luftiger und die Möbel verschmelzen regelrecht mit dem Raum.

3. Die richtige Schrank- und Schubladen-Organisation

4. Raumhöhe nutzen

Um auf kleinstem Raum alles unterzubringen, können Höhen ausgenutzt werden. Mit Wand-, Hänge- und Leiterregalen spart man kostbare Bodenfläche. Wichtig ist einfach, dass solche Regale nicht komplett gefüllt werden. Gibt man ihnen nämlich genug Freiraum, wirken sie nicht überladen und gleichzeitig als Dekoration.

5. Nischen finden

Was auf den ersten Blick eine Problemzone zu sein scheint, kann sich als wahres Platzwunder entpuppen. Hinter der Tür, unter dem Bett, der Dachschräge oder der Treppe: Clever genutzte Nischen können sparsame Aufbewahrungselementen werden. Hierfür eignen sich selbst gezimmerte Regale oder modulare Möbel, die sich den Besonderheiten des Raumes anpassen.

6. Sorgenkind Badezimmer

7. Falt-, Auszieh- und Stapelbares vorziehen

8. Zweckentfremdung

Gib deinen Möbeln mehrere Verwendungszwecke: Den Holzhocker oder die Sitzbank als Pflanzenpodest zu nutzen, bis Besuch kommt, ist ein Beispiel dafür. Die kleine Leiter wird zum Nachttisch oder Büchergestell bis die nächsten Malarbeiten anstehen. Brauchst du deine Aufbewahrungskörbe gerade nicht? Nutze sie einfach als originelle Übertöpfe!

Kennst du weitere Tipps, um Platz zu sparen und Ordnung zu halten? Teile sie uns in den Kommentaren mit!

Titelbild: Alles hat seinen Platz: Wenn man mit wenigen Räumen und Quadratmetern auskommen muss, braucht es dringend kluge Lösungen fürs Zuhause.

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen