Produkttest

Weber Lumin: Wie ich beim Test des Elektrogrills fast die Hütte abgefackelt hätte

Lumin ist ein Elektrogrill, der für Balkon oder Loggia gedacht ist. Also überall dort, wo Kohle oder Gas verboten sind, aber eine Steckdose in der Nähe ist. Ungefährlich ist das nicht…

Einfach zu bedienen, einfach ausgestattet

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

Womit wir bei meinem Räucherexperiment wären. Weber liefert dir, wie schon erwähnt, eine extra Schale dafür mit. Darin platziere ich eine Handvoll Räucherchips. Weil auf den Weber-Räucherchips explizit steht, dass ich diese in Wasser einweichen soll, habe ich das beim ersten Versuch so gemacht. Das Resultat: Es ist zu wenig Rauch entstanden, um den Lachs zu räuchern. Beim zweiten Versuch bin ich dann ans andere Ende des Spektrums…

  • Eine Handvoll trockene Räucherchips in den Behälter
  • Auf die «Räuchern»-Stufe stellen, bis sich Rauch entwickelt
  • Dann auf die mittlere Stufe runterschalten

Mit etwas Übung klappt's auch mit dem Räuchern. Als dritte Option gibt es noch die Möglichkeit, Wasser in den Behälter zu füllen und so Gemüse zu dünsten… Das habe ich gar nicht probiert, da es dafür etwas zu wenig Platz hat und ich mein Gemüse sowieso lieber aus dem Ofen mag.

Die Reinigung gestaltet sich, wie bei Grills üblich, sehr einfach: Aufheizen und den Grill mit einer Stahlbürste putzen. Unten an den Heizelementen befindet sich zudem eine Abtropfschale für überschüssiges Fett. Inwendig wird der Grill sehr schnell dreckig, was mir aber fast egal ist. Ich spreche liebevoll von einer Patina…

Fazit: Guter Durchschnitt mit Kontrollverlust

Der Lumin tut das, was er soll – und das gut. Vor allem der Gusseisenrost gefällt mir. Die Räucherfunktion ist auch ein Plus, obwohl ich fast das Haus abgefackelt hätte. Abzüge gibt es dafür, dass ich «nur» drei Heizstufen habe und dass ich die zwei Zonen nicht separat ansteuern kann.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Lotus-Grill Classic: Praktischer Begleiter oder ein Spielzeug für Würstchen?

    von Kim Muntinga

  • Produkttest

    Flamme im Glas: Was kann das Feuerrohr von Gardenflare?

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Darum bin ich Feuer und Flamme für den Lotusgrill

    von Lorenz Keller