Ratgeber

Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

Hier erwarten dich keine grossen Geheimnisse. Nur ein paar Alltagsprodukte, die meinen Kindern sogar Wasser schmackhaft machen. Das macht sie für mich wertvoll.

Drei, Zwei, Eis...würfel!

Das erste davon hat mir mein Chef «verkauft». Soll heissen: Er hat’s getestet, ich hab’s gelesen und mir anschliessend bestellt. Gut fand ich, dass bei dieser Eiswürfelform alles dabei ist, was Spass macht: Spannung, Spiel und ein anfangs leicht überforderter Chef.

Für unterwegs eignet sich die Flasche leider nur dann, wenn sie aufrecht verstaut ist. Der Clip-Verschluss öffnet sich so leicht, dass sonst latente Auslaufgefahr besteht.

Sporttrinkflasche ohne Plastikgeschmack

Wasser kann nicht nur geschmacklos, sondern auch richtig eklig sein. Zum Beispiel dann, wenn es aus einer Plastik-Trinkflasche stammt, die beim Sport ein paar Stunden in der Sonne herumlag und feinste Kunststoff-Aromen angenommen hat. Dann bin ich froh, wenn es nicht mehr getrunken, sondern über Köpfe geschüttet wird.

Nachdem ich über das Plastik-Problem geschrieben hatte, wurde ich von der Community gleich mehrfach auf Keego aufmerksam gemacht und diesen Tipp gebe ich gerne weiter. Die Flaschen der Marke sind innen mit Titan beschichtet. Heisst in der Praxis: Wasser schmeckt nach Wasser und die Flaschen sind trotzdem quetschbar. Sie vertragen es auch, ab und zu durch die Gegend geworfen zu werden. Also ideal für Kinder beim Sport, die viel trinken sollen.

Der Grund für die Investition: Das Ding steht sehr prominent rum und ich wollte die schönen Glasflaschen. Selbstverständlich gibt es Wassersprudler auch zu einem Bruchteil des Preises. Bereut habe ich die Anschaffung trotzdem nicht.

Was ich ebenfalls nicht wusste, bis unser Japan-Fan und Kulinarik-Experte Simon Balissat neulich von der teuersten Kohle der Welt schwärmte: Es handelt sich dabei um Binchōtan. Immerhin verfeuere ich sie nicht in ein paar Stunden auf dem Grill, sondern versenke sie für ein halbes Jahr in der Flasche.

Dort neutralisiert sie angeblich den pH-Wert und ergänzt mein Leitungswasser mit lebenswichtigen Mineralstoffen. Na dann. Der Kohlefilter macht sogar das beste Leitungswasser der Welt noch ein wenig weicher und, ja, geschmacklich besser. Wer selbst dann nicht genug davon trinkt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kindertrinkflaschen im Test: Die meisten sind gut bis sehr gut

    von Patrick Vogt

  • Ratgeber

    Genug von Sportgels? Hier sind 5 Alternativen

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Kannst du immer brauchen: 10 Warenkorbfüller für Eltern

    von Katja Fischer