Sofia Vogt
Ratgeber

Kindertrinkflaschen im Test: Die meisten sind gut bis sehr gut

Patrick Vogt
5.7.2024

Eltern sind immer auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau unter den Kindertrinkflaschen. Praktisch soll sie sein, auslaufsicher, robust und nicht zuletzt frei von Schadstoffen. Orientierungshilfe leistet ein aktueller Test.

Wohin sind bloss wieder alle Trinkflaschen unserer fünfjährigen Tochter verschwunden?! Eine finde ich auf dem Sofa hinter einem Kissen, eine im Auto neben ihrem Sitz und an der dritten nuckelt sie gerade. Seit Zoe selber trinken kann, sind ihre Flaschen unser steter Begleiter im Alltag, ob sie nun daraus trinkt oder wir sie zwischendurch suchen müssen.

Bevor wir Zoes erste Trinkflasche gekauft haben, machten wir uns schlau, welches die möglichst beste für sie sein könnte. Wir haben uns schliesslich für die «Eddy+ Kids» von Camelbak entschieden. Tatsächlich machen wir bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Flaschen aus Kunststoff (Tritan) oder Edelstahl. Und die Mundstücke, die Zoe phasenweise regelrecht durchgekaut hat, lassen sich ersetzen.

Auch diese drei Trinkflaschen werden von Öko-Test mit «sehr gut» bewertet.

Gut bis mangelhaft

Besonders bei vielen Kunststoffflaschen fällt auf, dass die Testerinnen und Tester Punkte abziehen, weil das Wasser bitter, seifig oder nach Kunststoff und Lösemittel schmeckt. Bei drei Modellen fällt das so sehr ins Gewicht, dass es lediglich für ein «gut» reicht.

Das sind zwei der drei «guten» Trinkflaschen.

Wobei «gut» immer noch um einiges besser als «mangelhaft» ist. Dieses Urteil fällt Öko-Test über drei weitere Kindertrinkflaschen. Sie sind entweder undicht, bestehen den Falltest nicht oder weisen Mängel bei der Haltbarkeit des Trinkverschlusses auf.

«Mangelhaft»: Bei diesem Modell ist die Trinköffnung beim Falltest abgebrochen.

Eine Flasche, zwei Urteile

Ein Spezialfall stellt die Kindertrinkflasche von Lässig im Test dar. Diese erhält mit Schraubverschluss ein «sehr gut». Mit Sportverschluss hingegen gesellt sie sich zu den mangelhaften Modellen im Test, weil dieser Verschluss laut Öko-Test undicht ist. Wie praktisch, dass du bei der Bestellung der Flasche beide Verschlüsse erhältst.

Aus welcher Trinkflasche trinkt dein Kind? Welche Erfahrungen macht ihr damit? Schreib’s in die Kommentare.

Titelbild: Sofia Vogt

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Genug von Sportgels? Hier sind 5 Alternativen

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Kannst du immer brauchen: 10 Warenkorbfüller für Eltern

    von Katja Fischer