Hintergrund

Was die Schraube mit den Weltkriegen zu tun hat

Sie hält Bilder an der Wand, Möbel zusammen und für so einige Metaphern her. Die Schraube ist allgegenwärtig. Aber seit wann gibt es sie überhaupt?

Eine Schraube locker haben. Das ist weder wörtlich noch im übertragenen Sinn wünschenswert. Zumindest in unserer abendländischen Kultur halten Schrauben die Welt seit gut 400 Jahren zusammen, auch wenn dies gerne dem Gaffer Tape nachgesagt wird.

Von der Zierde zum praktischen Nutzen

Ihren ersten mechanischen Einsatz hatte die Schraube vermutlich im 3. Jahrhundert vor Christus. Der griechische Mathematiker und Physiker Archimedes, der unter anderem die Hebelgesetze formulierte, soll auch Erfinder der archimedischen Schraube gewesen sein. Mit diesem Konstrukt wurde in der Antike Wasser auf ein höheres Niveau transportiert. Inspiriert dazu soll ihn eine Studienreise nach Ägypten haben, wo schon einfachere Förderanlagen existierten.

Ritter brauchen Bewegungsfreiheit

Das Problem mit dem Standard

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Acrylglas ist das neue Gold»

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Componibili «Bio»: Nur Greenwashing?

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Teilsohlenabriss bei Pattex – 1:0 für Uhu

    von Michael Restin