Ratgeber

Von Neinhorn bis Schlinkepütz: 6 grossartige Kinderbücher

Hier kommen meine Empfehlungen für Bücher, die du Kindern im Alter zwischen 5 und 7 Jahren vorlesen kannst. Es sind fantasievolle Geschichten mit sprechenden Tieren oder lustigen Monstern, Abenteuern und unglaublichen Naturphänomenen.

«Papa, liest Du mir noch eine Geschichte vor? Biiiiitte!» Zack, klar, die Sechsjährige hat mich mal wieder um den Finger gewickelt. Ich lese ihr vor. Mal wieder.

Seit dem Alter, ab dem unsere Tochter Bücher nicht mehr für Nahrungsmittel hielt oder sie hauptsächlich am liebsten greifen und auf den Boden werfen wollte, lesen meine Frau und ich ihr vor. Ich glaube behaupten zu dürfen, die Bandbreite des literarischen Angebots ganz gut überblicken zu können – von den ersten Fühlbüchern über die mit harten Pappkarton-Seiten und den ersten Bildergeschichten mit wenig Text bis hin zu den klassischen Vorlesebüchern.

Über dieses Buch habe ich mich so aufgeregt, dass ich für dich sechs der Bücher aus dem Regal geholt habe, die ich uneingeschränkt gerne vorlese und deshalb empfehlen kann, wenn du auch als Erwachsener Freude haben willst beim Vorlesen.

«Wenn Riesen reisen» von Ralph Caspers

«Das Neinhorn» von Marc-Uwe Kling

«Schlinkepütz, das Monster mit Verspätung» von Susan Kreller

Darum geht’s: Schlinkepütz hat ein blaues Fell und die schlechte Angewohnheit, immer zu spät zu kommen. Und er ist ein Monster. Aber ein sehr liebenswertes und hilfsbereites. In den sechs Geschichten hilft er als Briefträger aus, versucht sich als Pizzabäcker oder Babysitter, oder er muss seine Wohnung beim Frühjahrsputz auf Vordermann bringen. Du ahnst es schon – es gelingt ihm nicht immer. Trotzdem geht jede Geschichte gut aus.

«Tilda Apfelkern» von Andreas H. Schmachtl

«Warum ist die Banane krumm?» von Petra Maria Schmitt und Christian Dreller

Die Kinder aus Bullerbü» von Astrid Lindgren

Darum geht’s: Bilderbuch-Schweden: rote Häuser mit weissen Türen und Fensterrahmen, grüne Wiesen, sanfte Hügel und Seen. Dort irgendwo liegt Bullerbü, ein Dorf, das nur aus drei Höfen besteht. Es ist das Paradies für Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin. Es gibt 42 Geschichten auf knapp 300 Seiten. Es geht einmal durchs Jahr – von Abenteuern im Schnee bis zu Ausflügen zum Badesee.

Übrigens gibt es dieses Bullerbü auch «in echt». Nur für den Fall, dass dich dein Kind fragt, wenn du die Geschichten vorliest. In Sevedstorp, so heisst das Dorf, ist Astrid Lindgrens Vater Samuel August aufgewachsen. Und der Ort diente auch als Kulisse für die späteren Verfilmungen.

Vorlesetipps von dir?

So, das war meine kleine Auswahl. Hast du auch Lieblingsbücher, die du gerne vorliest und die in dieser Liste fehlen? Dann gerne ab damit in die Kommentare. Nur eines will ich nicht lesen müssen: den nervigen Nager Leo Lausemaus oder die neunmalkluge Conni und Bobo Siebenschläfer, die alte Heulsuse.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wenn eine KI sich Jugendliche als Opfer sucht

    von Oliver Fischer

  • Ratgeber

    Comic-Romane: 7 Alternativen zu Gregs Tagebuch

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Oh, du Stressige! Wie Eltern zu besinnlichen Weihnachten kommen

    von Ann-Kathrin Schäfer