News & Trends

Velohelm-Test: Stiftung Warentest findet acht Helme «gut»

Der Kopf ist ein empfindliches Körperteil: Ein Aufprall mit einer Geschwindig­keit von zehn Kilo­metern pro Stunde kann zu schweren Hirn­schäden führen. Stiftung Warentest hat dazu 14 Velohelme getestet.

Das Wichtigste gleich vorneweg: Guten Schutz gibt es bereits für wenig Geld. Acht von 14 Modellen sind gut, die anderen immerhin befriedigend, auch sie schützen wirksam vor Kopfverletzungen. «Jeder Helm ist besser als keiner», heisst es im kostenpflichtigen Testbericht.

Ab 16 Stundenkilometern über­steht der Kopf einen Aufprall gewöhnlich nicht ohne Verletzungen. Fahr­radhelme verringern dieses Risiko deutlich. Studien zu Unfall­opfern, die mit einem Kraft­fahr­zeug zusammen­gestossen waren, zeigen: Helm­verweigerer erleiden neunmal häufiger schwere Kopf­verletzungen als Helm­träger.

Einige Anbieter versprechen Extra-Schutz durch Mips, ein Schutzsystem für Zusammenstösse aus verschiedenen Richtungen. Der Test zeigt, dass Mips keine Voraussetzung für einen guten Helm ist. Wichtig ist, dass der Helm gut sitzt. Velofahrer sollten daher laut Stiftung Warentest ein bequemes, leicht einzustellendes Modell kaufen.

Helme mit der Note «gut»

Von 14 getesteten Produkten erhielten von der Stiftung Warentest acht das Prädikat «gut», vier davon findest du in unserem Sortiment:

Uvex Sports City I-VO MIPS
Velohelm
CHF107.–

Uvex Sports City I-VO MIPS

ALPINA SPORTS Haga LED (55 - 59 cm)
Velohelm

ALPINA SPORTS Haga LED

55 - 59 cm

Bell Trace MIPS Helmet (58 - 65 cm)
Velohelm

Bell Trace MIPS Helmet

58 - 65 cm

Helme mit der Note «befriedigend»

Für sechs Velohelme gab's von der Stiftung Warentest die Note «befriedigend». Bei Galaxus sind dies die folgenden Produkte:

Abus Urban-I 3.0 MIPS
Velohelm
CHF90.90

Abus Urban-I 3.0 MIPS

Giro Register MIPS (54 - 61 cm)
Velohelm
CHF79.20

Giro Register MIPS

54 - 61 cm

Abus Urban-I 3.0 MIPS
CHF90.90

Abus Urban-I 3.0 MIPS

Ein Velohelm, der keiner ist

Ausser Konkurrenz prüften die Tester auch den Hövding 3, einen Airbag für Velofahrer. Im Test mit einem Stuntman funktionierte der anscheinend recht gut. Allerdings öffnet er sich nicht in allen Situationen zur rechten Zeit, wie du im folgenden Video erfährst.

Kollege Restin hatte den Hövding 3 bereits im April ausführlich getestet. Sein Fazit zum Velohelm, der ein Airbag ist, findest du hier:

  • Produkttest

    Hövding, der Airbag für Velofahrer

    von Michael Restin

Tipps zum Velohelm-Kauf

Worauf du beim Kauf eines Velohelms achten solltest, erfährst du detailliert hier:

  • Ratgeber

    Was rund um den Velohelm wichtig ist

    von Michael Restin

Titelbild: Stiftung Warentest

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

8 Kommentare

Avatar
later