Stefanie Lechthaler
Produkttest

Vegan Hanny im Test: Wie gut schmeckt die vegane Honig-Alternative?

Vegan Hanny soll die erste Alternative zu Honig sein, die wirklich danach schmeckt. Sagt der Hersteller. Ich habe es probiert und war überzeugt: Das ist Honig. Sind meine Kolleginnen und Kollegen im Blindtest auch zu täuschen?

So weit, so gut. Die Idee überzeugt mich. Wenn das Süssungsmittel geschmacklich an das Original herankommt, könnte es die umwelt- und tierfreundliche Alternative sogar in mein Omnivoren-Küchenregal schaffen. Doch dafür unterziehe ich es erst einem Test.

Selbsttest: auf Anhieb überzeugend

Während ich genüsslich auf dem Brot herumkaue, entscheide ich, dass er einen Platz in meinem Küchenregal verdient hat. Und es wächst in mir die Überzeugung heran, dass meine Mitmenschen diesen Honig im Blindtest bestimmt nicht vom tierischen unterscheiden könnten. Dem gehe ich nach – mit einem Blindtest.

Zum Feierabend überprüfe ich die Auswertung. 23 Mitarbeitende haben an der Umfrage teilgenommen. Davon haben 16 Personen – korrekt – darauf getippt, dass sich der gewöhnliche Honig im Glas mit der Nummer 2 befindet. Sieben Personen waren der Meinung, dass es sich beim Honig mit der Nummer 1 um das tierische Produkt handelt.

Der zweite Blindtest: Welcher Honig schmeckt besser?

In der zweiten Umfrage will ich wissen, welches der beiden Süssungsmittel den Befragten besser schmeckt. Dafür fülle ich, wie im ersten Versuch, Vegan Hanny in eine Schale ab und markiere sie mit der Zahl 1. Den Blütenhonig leere ich wieder in ein Glas mit der Nummer 2. Dieses Mal weiss die neue Gruppe nicht, dass eines der beiden Produkte vegan ist.

Von den 13 Befragten geben neun an, dass sie den Inhalt im Glas mit der Nummer 2 lieber haben. Vier Personen sagen, dass ihnen der Honig aus Glas 1, also das vegane Produkt, besser schmeckt. Somit steht fest, dass etwa drei Viertel meiner Freunde den herkömmlichen Honig lieber mögen.

Der in der Schale mit der Nummer 2 will mir geschmacklich zu sehr vormachen, dass er Honig ist.
Ein Mitarbeiter, der davon überzeugt ist, dass es sich beim Vegan Hanny um den Blütenhonig handelt.
Der hellere Honig im Glas 1 kann nicht der echte sein, dafür ist er zu fad.
Eine Mitarbeiterin, die richtigerweise auf den Blütenhonig getippt hat und gar kein Fan vom veganen Honig im Glas 1 war.

Fazit

Leckerer, authentischer, veganer Honig

Als Brotaufstrich schmeckt Vegan Hanny im Direktvergleich etwas weniger intensiv, aber trotzdem süsser als Blütenhonig. Problematisch ist das nicht. Denn für diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten wollen und einen guten Ersatz suchen, ist dieser vegane Honig eine tolle und sehr authentische Alternative.

Pro

  • Konsistenz
  • Geschmack
Titelbild: Stefanie Lechthaler

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wer braucht schon Erdnüsse für Erdnussbutter?

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    MeliBio-Gründer im Interview: Wie wird veganer Honig hergestellt?

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Genug von Sportgels? Hier sind 5 Alternativen

    von Siri Schubert