Produkttest

Vapor Glove 5 vs. 4: Zwei Barfuss-Brüder im Vergleich

An der aktuellen Version des Minimal-Treters von Merrell haben sich die Entwickler ordentlich zu schaffen gemacht. Der jüngste Spross der Produktfamilie hebt sich vom Vorgänger ab, sieht gut aus und trägt sich auch so. Nur an einer Stelle könnte bei Puristen der Schuh drücken.

Einstieg: von Socken und Zungen

Sohlen: grundverschieden und doch gleich

Untenrum hat sich richtig was getan. Zwar sind Sohlendicke sowie Profiltiefe gleich geblieben und es handelt sich jeweils um Gummimischungen von Vibram. Ansonsten sind keinerlei Ähnlichkeiten zu erkennen. Während es Version 4 mit einem gröberen Dreiecksprofil versucht, das im Mittelfussbereich langsam in grosse Rauten übergeht, ist Nr. 5 mit einem homogenen Muster ausgestattet, das fast schon ans Rillenprofil eines Hallenschuhs erinnert.

Insgesamt vermittelt die Sohle, wie der gesamte Schuh, einen etwas robusteren Eindruck und es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob du das als besser oder schlechter empfindest. An einer Stelle verzichtet der Neue allerdings auf maximale Robustheit; die hochgezogene Fersenkappe des Vorgängers ist verschwunden und ich vermisse sie nicht. Wer annähernd barfuss rennen geht, rollt selten über die Ferse ab.

Schutz: weniger ist mehr

Weg mit der Gummiwulst, mögen sich die Entwickler gedacht haben. Eine Idee, die ich sehr begrüsse. Der Ansatz, den Zehenschutz ohne Erhebung ins Aussenmaterial zu integrieren, ist auf den ersten Blick eindeutig ein Gewinn. Noch dazu mildert er versehentliche Stösse an Wurzeln oder Stufen genauso stark ab und zieht sich etwas weiter nach hinten über die Grosszehe.

Weniger ist in diesem Fall von aussen betrachtet mehr, der Vapor Glove 5 hat eine klare Form und fällt nicht ganz so sehr aus dem Rahmen. Im Inneren ist weniger dagegen etwas weniger: Die Zehenbox fühlt sich nicht mehr ganz so geräumig an, nach oben und zu den Seiten kann ich etwas weniger wackeln. Da hört für Barfuss-Puristen der Spass natürlich auf.

Bewegungsfreiheit: Vorteil für die 4

Die Unterschiede zwischen Vapor Glove 4 und 5 sind optisch gross und sehr fein, was das Tragegefühl betrifft. Der neue bringt in meiner Grösse mit 180 Gramm gut zehn Gramm mehr auf die Waage als sein abgelaufener Vorgänger. und vielleicht ist exakt das der Unterschied. Dass sie überhaupt ins Gewicht fallen, zeigt, wie leicht und wie nah beieinander diese beiden Modelle sind.

Fazit

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Norda 005 im Test: Luxus-Look und High-Tech-Performance

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    So performt der La Sportiva «Prodigio Pro» in abwechslungsreichem Gelände

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Merrell Trail Glove 6: ein Schuh für Zwischenschritte

    von Michael Restin