Hintergrund

Uhr ist ungleich Uhr – Ein Guide für leere Handgelenke

Uhren zeigen mittlerweile die Zeit an, messen den Puls, die Luftfeuchtigkeit und allerlei anderes. Die Zeiten, in denen das schmucke Stück am Handgelenk nur die Uhrzeit anzeigen soll, scheinen vorbei. Oder sind sie das? Wir blicken in den Uhrendschungel und fragen Experten.

Ich trage nur selten eine Uhr. Meist, wenn ich auch Anzug und Hemd trage. Bei Digitec Galaxus AG aber haben wir über 2’800 Uhren im Angebot und da den Durchblick zu finden, ist schwierig. Allgemein, auch ausserhalb von Digitec Galaxus, ist es schwierig den Durchblick zu haben. Da ich aber rein professionellerweise genau diesen Durchblick haben muss, habe ich mich erkundigt.

Im Wesentlichen können wir Uhren, ganz grob, in vier Kategorien unterteilen.

So. Fertig.

Oder auch nicht. Denn in jüngster Zeit werden klassische Uhren smart und Health Tracker haben GPS-Fähigkeiten. Zweifelsohne ist mehr Recherche von Nöten. Ich frage also mal bei unseren Produkt- und Marketingmanagern nach, wie sie ihr Angebot definieren.

Klassische Uhren - Julia Dürr

«Teuer oder günstig, der Träger macht mit seiner Uhr ein Statement», sagt die 29-Jährige. Ein Sportler könne mit einer G-Shock-Uhr seine Sportlichkeit kommunizieren, eine wohlbetuchte Dame könne ihr Luxusleben so bewusst und subtil betonen und Minimalisten liegt es offensichtlich daran, die Zeit zu kennen und kein Statement zu machen. «Obwohl, auch ein Understatement sagt viel aus», sagt Julia Dürr.

Smartwatches - Domenico Melina

Mehr als die Verarbeitung mag er, dass ihn seine Smartwatch vom Handy erlöst. «Ich muss nicht mehr tausend Mal auf mein Smartphone blicken, um zu sehen, ob ich eine Nachricht erhalten habe», sagt der Product Manager. Auch Phantomvibrieren kennt er seit seinem Umstieg auf die Smartwatch nicht mehr.

Sportuhren - Louis Schwendimann

«Die Grenzen zwischen Fitness Tracker, Smartwatch und Sportuhr verschwimmen zusehends», sagt Louis Schwendimann. Smartwatches integrieren viele Features, aber dennoch haben die Sportuhren einen entscheidenden Vorteil. Louis Schwendimann: «Wer seinen Sport ernst nimmt, muss auch sein Equipment ernst nehmen.»

Health Tracker - Theresa Schieder-Moradi

«Health Tracker sind aber ein Gadget und kein Werkzeug für ambitionierte Sportler», sagt Theresa, selbst Tennisspielerin. Die Tracker seien für den Alltag ausgelegt, für Neugierige und Hobbysportler. Denn sie machen Spass und bieten Einblicke ins eigene Innenleben.

Das könnte dich auch noch interessieren

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen