Shutterstock
News & Trends

Twint-Betrug boomt: So simpel und doch so erfolgreich

Florian Bodoky
23.10.2025

Die Schweizer Bezahl-App Twint steht im Fokus von Cyberkriminellen. Mittels verschiedener Tricks gelangen sie dabei ans Geld ahnungsloser Nutzer und Nutzerinnen. Weil der Dienst als vertrauenswürdig gilt, ist der Aufwand für die Betrüger gering.

Der erste Blick aufs Handy gehört für viele zum Aufwachen dazu. Noch bevor der Tag richtig beginnt, checkst du vielleicht Nachrichten, den Wetterbericht – oder siehst eine Twint-Mitteilung auf dem Bildschirm. Genau diesen Moment nutzen Betrüger derzeit gezielt aus. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) warnt vor einer neuen Masche, bei der Cyberkriminelle versuchen, Nutzer und Nutzerinnen von Twint in einem unkonzentrierten Zustand zu erwischen.

Fordern statt senden

Diese Details solltest du berücksichtigen

So einfach diese Methode für die Betrüger ist, so einfach ist sie für dich zu durchschauen.

Weitere Twint-Betrugsmaschen bekannt

Titelbild: Shutterstock

113 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Security
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Funktional war gestern: Diese Raumtrenner sind echte Hingucker

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    Design, das alle mitnimmt: 3 Projekte, die zeigen, wie Inklusion geht

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Prävention statt Frust: So schützt du dich online

    von Flavio von Rickenbach