Kritik

«Thronefall»: Dieses Game ist grosser Taktik-Spass für kleines Geld

«Thronefall» ist eine Mischung aus Tower Defense und Aufbausimulation. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Die vier Levels machen einfach Freude und sind perfekt für den Spielspass zwischendurch.

Die Zeiten, in denen ich Stunden und Tage hatte, um mir bei «Civilization» Weltreiche aufzubauen oder bei «Age of Empires» epische Schlachten zu führen, sind vorbei. Umso mehr freue ich mich deshalb, wenn ich ein Game aus der Kategorie «Mikro-Strategie» finde. «Thronefall» gehört dazu. Ich habe es in knapp zehn Stunden durchgespielt – und viel Freude dabei gehabt.

Worum geht es bei «Thronefall»?

Damit mir die Goldmünzen nicht ausgehen, muss ich meine Burg vergrössern und neue Häuser bauen. Diese liefern mir pro Runde immer wieder Gold. Auch Häfen, Bauernhöfe, Windmühlen und Goldminen geben mir neue Goldmünzen.

Wie ist das Gameplay?

Als kleine Hilfestellung verrät mir «Thronefall» in jeder Runde, aus welcher Richtung ich welche Art und Zahl von Gegnern zu erwarten habe. Damit kann ich die Truppen entsprechend positionieren oder mit meinen begrenzten finanziellen Möglichkeiten die Türme an der richtigen Stelle errichten.

Es gibt drei Dinge, die das Game schnell verständlich und damit auch für mich als Gelegenheitsgamer attraktiv machen:

Damit «Thronefall» auch nach einem Sieg in allen vier Levels noch reizvoll ist, haben die Entwickler Perks und Quests eingebaut. So werde ich zum Beispiel dazu motiviert, den Sieg mit einer bestimmten Waffe zu erringen. Oder ich wähle die «Provokation des Schildkrötengottes» als zusätzliche Erschwernis. Damit haben die Gegner mehr Ausdauer, dafür bekomme ich mehr XP, wenn ich sie doch niedergestreckt habe.

Grafik und Sound

Die Grafik erinnert an Spiele wie «Outlanders» (habe ich hier kurz vorgestellt) – einfach, aber in den Details charmant. Ich liebe es, den Mantel meines Königs im Wind wehen zu sehen, wenn ich dem Pferd die virtuellen Sporen gebe.

Der Sound lässt Mittelalter-Vibes aufkommen. Tagsüber höre ich in meiner Burg Hühner gackern oder den Schmied auf das Schwert schlagen. Nachts wird der Klang düsterer und untermalt die Kämpfe, die ich gegen die Eindringlinge führe.

Fazit

«Thronefall» ist ein Spiel ganz nach meinem Geschmack. Ein besseres Strategie-Game für so wenig Geld wirst du bei Steam derzeit vermutlich nicht finden. Hoffentlich gibt es bald noch weitere Level.

Die Mikro-Strategie-Perle «Thronefall» gibt es derzeit für deutlich unter zehn Euro oder Franken bei Steam. Es ist für MacOS und für Windows erhältlich.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    «Tetris» trifft auf «Catan» bei «Drop Duchy»

    von Simon Balissat

  • Kritik

    «Bye Sweet Carole» ist der schönste Albtraum, den ich seit Langem gespielt habe

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    «Midnight Murder Club» im Test: ein Shooter in kompletter Dunkelheit

    von Domagoj Belancic