Produkttest

Spherical Mips und torische Formen: Hightech von Giro für Piste und Freeride

Was nach Raumfahrt und NASA klingt, ist in Wahrheit «nur» Skihelm und Skibrille. Dennoch sind die Produkte von Giro vollgepackt mit Hightech. Aber bringt das auch was?

Und heute? Sind wir alle auf und neben der Piste in Hightech-Ausrüstung unterwegs. Egal, ob Jacke, Hose oder Helm und Brille: Der technologische Fortschritt rutscht mit uns die Hänge hinunter.

Giro Grid Spherical: der Skihelm mit dem Kugelgelenk

Der Grid Spherical ist ein Beispiel dafür und im In-Mold-Verfahren hergestellt. Dabei werden Schale und Hartschaum im Inneren des Helms miteinander verschweisst. Auf diese Weise entsteht eine sehr stabile Struktur. Herzstück dieses Skihelms ist jedoch die Spherical-Technologie, die auf dem Kugelgelenk-Design von MIPS aufbaut.

Der rund 400 Gramm leichte Giro Grid Spherical trägt sich angenehm. Das regulierbare Belüftungssystem ist gut, darum eignet sich dieser Helm auch für Touren. Das Innenfutter lässt sich zum Trocknen herausnehmen und der Helm ist mit allen Giro-Skibrillen kompatibel. Weitere Details dazu gibt's hier.

Giro Contour Vivid: torisch statt sphärisch

Der Unterschied zwischen torischen und sphärischen Brillengläsern besteht in ihrer Form. Sphärische Gläser sind diejenigen mit einer einfachen, runden Wölbung. Die Form von torischen Gläsern ist komplexer.

Apropos gute Sicht: Mit der Countour Vivid hat Giro eine Brille auf dem Markt, die auch mit einem enorm grossen Sichtfeld punktet. Die Ersatzscheibe für schlechtes Wetter ist im Prinzip schnell auf der Brille. Allerdings heisst das ja immer auch am Pistenrand stehen, Handschuhe ab, Rucksack runter, Ersatzglas raus etc. Bis alles wieder an seinem Platz ist und die Fahrt weitergeht, ist so ein Wechsel halt doch immer ein Gefummel. Soweit so gut.

Da ändert auch die neueste Technologie nicht wirklich nachhaltig etwas daran.

Mein erster Eindruck: ja, aber ...

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Wintersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Nie wieder Goggle Gap

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Wie gut ist die beste Skibrille vom letzten Winter? Die Goldmedaillengewinnerin im Test

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Die Skibrille «Sight 2.0» von React im Test

    von Patrick Bardelli