Hinter den Kulissen

Sextoys & Co sind doppelt so gefragt während der Pandemie

Langeweile im Lockdown? Definitiv nicht in Schweizer Schlafzimmern! Im Zuge der Pandemie hat sich der Absatz von Erotikartikeln bei Galaxus nahezu verdoppelt. Welche Toys besonders beliebt sind, erfährst du hier.

Hygienemasken, Social Distancing und Homeoffice – Corona hat unser Sozial- und Arbeitsleben gehörig auf den Kopf gestellt. Gilt dies auch fürs Sexleben unserer Kundinnen und Kunden?

The Magic Five – vom Kondom bis zum Analtoy

Der Peniskäfig oder der etwas andere Lockdown

Der Aufsteiger des Jahres im Galaxus-Erotiksortiment ist – Trommelwirbel – die Penishülle. Der Absatz ist um 488 Prozent in die Höhe geschnellt. So sieht das Ding aus – für all diejenigen, die sich nichts darunter vorstellen können.

Auch beliebt bei den Herren der Schöpfung: der Peniskäfig, quasi ein Lockdown für den Intimbereich. Für eine sichere Öffnung braucht es in diesem Fall aber kein OK von Alain Berset. Glück gehabt!

Was hälst du von Sextoys? Hast du ein Lieblingsprodukt? Oder findest du diese Toys total überflüssig? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen.

Grafiken: Made with Flourish.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus Sexreport: Die Schweiz entdeckt die Sexpuppe

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus-Sexreport: Diese Toys sind am beliebtesten

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Puppen, Plugs und Peniskäfige – die Sextoy-Aufsteiger 2022

    von Stephan Kurmann