News & Trends

Schwimmende Pflanzen als Hingucker

Getrocknete Blumen sind einer der Deko-Trends fürs Jahr 2019. Eingelegt in einer Flasche ersetzen sie nun bei mir den altbewährten Blumenstrauss.

Blumen auf Japanisch

Aus frisch mach trocken

Als Erstes müssen die frischen Blumen getrocknet werden. Oder du kaufst sie gleich getrocknet, wenn Zeit Mangelware ist. Am schonendsten und schönsten trocknen die Pflanzen an der Luft. Binde dir dafür ein Sträusschen deiner Wahl, halte es mit Gummiband oder Schnur zusammen und suche dir ein warmes, gut durchlüftetes sowie dunkles Plätzchen. Dort hängst du den Bund kopfüber auf und lässt ihn zwei bis drei Wochen hängen.

Weil das doch relativ lang ist, habe ich mir in alter Kochshowmanier etwas vorbereitet. Einen Teil meiner frischen Pflanzen habe ich in den Ofen auf den Rost gelegt. Bei etwa 50 Grad sind die Blumen während gut zwei Stunden getrocknet. Die Farben halten nicht ganz so gut wie beim Lufttrocknen, sonst funktioniert die Variante für mich aber einwandfrei. Sobald die Pflanzen aus dem Rohr kommen, sprühe ich sie mit Haarspray ein, um sie haltbarer zu machen.

Buddelschiffblume

Jetzt können die bunten Blumen endlich in die Flasche oder ins Einmachglas. Dafür nehme ich einzelne Büschel und lege sie mehr oder weniger willkürlich ins Gefäss. Ich achte aber darauf die verschiedenen Gattungen nicht alle nacheinander ins Glas zu befördern, damit nachher ein guter Mix herrscht. Für die Flasche benutze ich neben den Krautbündeln die einzelnen Rosenblätter, da das ganze Köpfchen auch mit vollem Körpereinsatz partout nicht reinwollte.

Die letzte Ölung

Sobald ich mit dem Anblick im Rohzustand zufrieden bin, kommt das Babyöl ins Spiel. Mit ihm wird das gläserne Gefäss bis oben hin gefüllt. Mach das nicht zu schnell, damit sich die Blümchen schön verteilen und nicht gleich ertränkt werden. Wenn du mit dem Anblick dennoch nicht zufrieden bist, kannst du die geschlossene Flasche zum Schluss noch ein paarmal drehen, um die Komposition zu ändern.

Schon ist dein eigenes japanisches Herbarium fertig. Das Trocknen dauert mit Abstand am längsten, die anderen Schritte hast du in wenigen Minuten erledigt. Mir gefällt die neue Art, Pflanzen in meine Wohnung zu bringen. Sie ist nicht alltäglich und durch das Öl glitzern die Blumen schon fast im Sonnenlicht. Nun hoffe ich nur, dass mein Herbarium länger hält als meine Schnittblumen.

Update 7.2.2019: So sehen die geölten Blumen einen knappen Monat später aus. Schlecht sind sie noch nicht, dennoch wird es langsam Zeit, mich von ihnen zu verabschieden. Vor allem die schwimmenden Früchte des Johanniskraut stören mich.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen