Produkttest

Salewa Zebru Responsive Unterwäsche hält warm dank Infrarot

Salewa kombiniert für ihr neues Baselayer Merinowolle und Polyamidfasern mit synthetischen Garnen ihrer Responsive-Technologie. Entstanden ist Unterwäsche für Aktivitäten im Hochgebirge, die die körpereigene Infrarotstrahlung aufnimmt und reflektiert. Ich nehme Langarmshirt und Tight mit ins Engadin.

Der Blick schweift hinab, vor mir funkelt das Oberengadiner Seenplateau mäjestätisch in der Sonne. Atemberaubend. Auf dem Weg ins Tal wandere ich durch goldene Wälder und erwarte beinahe, hinter jedem Baum auf einen Hobbit zu treffen. Es ist fast kitschig schön.

The Shire
The Shire

Ausgerüstet bin ich unter anderem mit dem neuen Baselayer von Salewa. Aus dem Südtirol kommt Hightech. Saruman statt Frodo sozusagen. Der Outdoor-Spezialist verarbeitet in seiner neuen Responsive-Kollektion thermoaktive Mineralien. Diese nehmen die Ferninfrarotstrahlung (FIR) des Körpers auf und geben sie nach und nach wieder an das Muskelgewebe ab.

Merino statt Ziegenbock

Das Zebru Baselayer ist nach einem Berg in den Ortler-Alpen benannt, dem Monte Zebrù. Salewa produziert dieses nach eigenen Angaben in Italien. Der Hauptbestandteil des Materials ist Merinowolle, die für eine gute Wärmeleistung und Feuchtigkeitsableitung sorgt und sich angenehm auf der Haut anfühlt. Das Material leitet Feuchtigkeit von der Haut nach aussen, trocknet schnell und verbessert die Wärmeregulierung. Zebru eignet sich für intensive Hochgebirgsaktivitäten bei kaltem Wetter wie zum Beispiel auf Skitouren oder Bergwanderungen. Responsive ist ein permanenter Materialbestandteil und wäscht sich nicht heraus.

Das Zebru Langarmshirt, das es auch mit Reissverschluss gibt, ist eng geschnitten und kommt ohne Elastan aus. Durch den Polyamidanteil ist es strapazierfähig und behält seine Form. Dank des Rundstrickverfahrens ist der gesamte Oberkörper aus einem Teil gefertigt – der Tragekomfort ist ohne reibende Nähte gut. Mit einem Merinowolleanteil von 64 Prozent wirkt das Shirt ausserdem auf natürliche Weise der Geruchsbildung entgegen. Ich kann das nur bestätigen. Auch nach einem langen Tag in den Engadiner Bergen rieche ich abends im Hotel nicht wie sonst üblich nach Ziegenbock.

Morgens in Samedan: Noch rasch die Schuhe binden und los geht's.
Morgens in Samedan: Noch rasch die Schuhe binden und los geht's.
Nachmittags auf Muottas Muragl: Hab dann doch noch was drübergezogen.
Nachmittags auf Muottas Muragl: Hab dann doch noch was drübergezogen.

Die Zebru Tight besteht zu 67 Prozent aus Merinowolle. Sie wärmt und leitet die Feuchtigkeit nach aussen ab. Das verbessert die Temperaturregulierung. Sie ist wie das Shirt im Rundstrickverfahren hergestellt und kommt mit sehr wenigen Nähten aus. Die Tight hat einen eng anliegenden, sportlichen Schnitt und ist angenehm zu tragen. Ausserdem ist Merinowolle von Natur aus geruchsresistent, sodass auch sie länger frisch bleibt. Du kannst die Tight länger tragen, musst sie seltener waschen und sparst damit Zeit, Wasser und Energie.

Die Response-Technologie ist unter anderem auch in der neuen Outdoorjacke verarbeitet, die ich dir hier vorgestellt habe.

  • Produkttest

    Salewa Sella Responsive Jacke recycelt deine Infrarotstrahlung

    von Patrick Bardelli

Fazit

Ich bin in der Zebru Responsive Unterwäsche von Salewa Ende Oktober einige Tage durch die Engadiner Bergewelt gewandert. Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Auch nach vielen Stunden schweisstreibender Aktivität, hält sich der Müffelfaktor in sehr engen Grenzen. Als Referenz dient mir hier jeweils die Nase meiner Tochter. Wenn sie sich nicht über meinen Geruch beklagt, ist gut. Und sie beklagt sich nicht. Die Feuchtigkeitsregulierung überzeugt mich. Ansonsten sind sowohl Shirt als auch Tight angenehm zu tragen. Auch auf Muottas Muragl auf 2500 Meter über Meer und knapp über Null Grad Celsius habe ich nicht einen Moment gefroren. Allerdings musst du, wie schon für die Jacke, auch für die Unterwäsche von Salewa tief in die Tasche greifen.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    So schön kann Thermowäsche sein: Funktionskleidung von Falke im Test

    von Stephanie Vinzens

  • Produkttest

    Funktionalität und schönes Design: Bei der Merino-Funktionswäsche von Kari Traa findest du beides

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Drei Lagen für ein schweissfreies Halleluja

    von Martin Jungfer

3 Kommentare

Avatar
later