Meinung

Rassismus, Klischees und Prügelstrafe: Sind die Kasperlitheater noch zumutbar?

Thomas Meyer
9.11.2021

Die zwischen 1967 und 1974 aufgenommenen Kasperlitheater sind bis heute populär. Sie enthalten jedoch eine ganze Reihe problematischer Ansichten – wie sollen Eltern im Jahr 2021 damit umgehen?

Kasperlitheater Nr. 13 steht dem in nichts nach: Es heisst «Füürio, de Zeusli chunnt!» und handelt von einem kleinen Pyromanen. Als Folge einer seiner früheren Schandtaten ist die einst weisse Katze der Familie komplett verrusst und wird seither «Negerli» genannt. An einer Stelle, als die Katze ihn vom neuerlichen Zündeln abhalten will, ruft der von Paul Bühlmann gespielte Zeusli: «Chumm, haus jetzt furt, du blöde Neger!»

Höchste Zeit also, sich mal ein paar Gedanken zu machen über diese Figur, rund 50 Jahre nach ihr Entstehung – vor allem angesichts der eigenen Vaterschaft. Mein Sohn findet die zugegebenermassen höchst kreativen Hörspiele nämlich genauso toll wie ich damals und kann sie ebenfalls über weite Strecken auswendig zitieren. Zum Glück verzichtet er intuitiv auf die kritischen Stellen, aber ein paar Dinge musste ich ihm doch noch genauer erklären:

Kasperli canceln?

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der Schriftsteller Thomas Meyer wurde 1974 in Zürich geboren. Er arbeitete als Werbetexter, bis 2012 sein erster Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» erschien. Er ist Vater eines Sohnes und hat dadurch immer eine prima Ausrede, um Lego zu kaufen. Mehr von ihm: www.thomasmeyer.ch. 


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Bilderbücher, die du auch nach dem 100. Vorlesen noch magst

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Happy Birthday, Pippi Langstrumpf! 5 Fakten über die coolste 80-jährige der Welt

    von Michael Restin

  • Meinung

    Dein Kind glaubt noch ans Christkind? Warum es (nicht) okay ist, zu lügen

    von Katja Fischer