Shutterstock/Pajor Pawel
Hintergrund

Happy Birthday, Pippi Langstrumpf! 5 Fakten über die coolste 80-jährige der Welt

Die stärkste Neunjährige der Welt wird 80 Jahre alt. Zum Glück! Fünf kleine Geschichten zu einer Figur, die Geschichte geschrieben hat.

Doch da Lindgren das Manuskript an einem 21. Mai ihrer Tochter zum 10. Geburtstag schenkte, gilt dieses Datum auch als Geburtstag von Pippi. Es ist nur fair, diese beiden Geburtstage zu verknüpfen. Denn in ihrer Autobiografie erzählt die Autorin, dass es ihre Tochter Karin war, die sich den Namen Pippi Långstrump ausdachte. Und da sie eine Geschichte über diese Figur hören wollte, griff die Mutter schliesslich zu Schreibmaschine und Stift.

Welterfolg im zweiten Anlauf

Wie bei jedem Welterfolg gehört es dazu, dass der erste Verlag das Manuskript ablehnte. Doch schliesslich gewann Lindgren mit einer überarbeiteten Version einen Schreibwettbewerb, das erste Buch erschien 1945 in Schweden – und der Rest ist Geschichte.

Eine Geschichte, die nach Angaben der Astrid Lindgren Company bis 2022 in 78 Sprachen übersetzt und über 60 Millionen Mal verkauft wurde.

Bei mir im Kinderzimmer standen einige Ausgaben davon. Ich habe die Bücher und Filme geliebt – und nehme an, dass es dir genauso geht. Pippi nicht zu mögen, das schaffen nur ganz humorlose Gestalten.

Zu frech für die Welt

Dass Erwachsene nicht mit ihr umgehen können, ist für Pippi Langstrumpf normal. Trotzdem (oder deshalb) erobert sie die Herzen der Kinder im Sturm, sofern man sie lässt. Für einige Länder gilt das lange Zeit nicht. In den 1980er Jahren werden die Filme in der Türkei nach Protesten aus dem Fernsehprogramm gestrichen, da die wilde Pippi nicht zu den Erziehungs- und Moralvorstellungen der Zeit passt.

In der DDR zittert man ebenfalls vor den freigeistigen Geschichten und veröffentlicht sie ab 1975 nur zensiert und gekürzt. Noch viel später und als «Cháng wàzi pípi» schafft Pippi Langstrumpf es nach China. Auf Dauer lässt sie sich eben nicht aufhalten. Und mit ihr geht ein Lied um die Welt.

Mit Pippi bezahlen

Pippi Langstrumpf ist nicht nur ein kultureller Schatz und für die Erben bares Geld wert. Seit 2015 kann in Schweden jeder und jede mit Astrid Lindgren und ihrer berühmtesten Figur bezahlen. Denn Lindgren lächelt gutmütig und verträumt vom 20-Kronen-Schein, während Pippi winkend und mit wippenden Zöpfen über die 20 marschiert. Für einmal finde ich es schade, dass immer weniger Menschen mit Bargeld bezahlen.

Alles schön, aber alles nicht echt. Lindgren hat den letzten Satz, der knapp daneben liegt, natürlich noch ein wenig philosophischer formuliert: «Wie soll ich das wissen, wenn ich es noch nie versucht hab'?» Eben.

Zum Glück hat Lindgren es versucht, zum Glück hat sie geschrieben, zum Glück ist Pippi immer Pippi geblieben. Und das echte letzte Wort muss natürlich der Jubilarin Langstrumpf gehören: «Wunderbar! Bezaubernd!» – «Was findest du so bezaubernd?», fragte Tommy. «Mich», sagte Pippi zufrieden.

Titelbild: Shutterstock/Pajor Pawel

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Bücher
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    7 erfolgreiche Produkte, die von Kindern erfunden wurden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Unerfüllte Kindheitsträume: Spielzeuge, die wir nie bekommen haben

    von Ramon Schneider

  • Hintergrund

    Das Märchen vom gesunden Obst und Gemüse wirkt

    von Michael Restin