Raab Entertainment / RTL / Julia Feldhagen
Meinung

Quoten-Comeback oder Quoten-Grab? Raabs Show zieht ins Free-TV

Luca Fontana
29.1.2025

Er hat das Spiel erfunden – doch kann er es noch gewinnen? Stefan Raab tritt gegen sein eigenes Erbe an. Ein Showdown, der entscheidet, ob König Lustig auf den TV-Thron zurückkehrt – oder endgültig stürzt.

«Da bin ich wieder», trällerte Stefan Raab bei seinem grossen TV-Comeback am 18. September 2024 frisch fröhlich in die Kamera, «so einfach!»

Nun, ganz so einfach war es ja dann doch nicht. Wäre es einfach gewesen, dann wäre Raabs neue Show, «Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab», von Anfang an im Free-TV gelaufen. Stattdessen zog RTL es vor, die Sendung erst einmal hinter der Paywall von RTL+ zu verstecken. Ein Testlauf, weil der Sendeplatz momentan vergeben sei. Oder, wie Raabs ewiger Showpraktikant Elton es selbst ausdrückte: «Ein Experiment.»

Jetzt, ein paar Monate später, fällt diese Paywall. Ab dem 12. Februar läuft Raabs Show zur besten Sendezeit im Free-TV. Und nicht nur irgendwo oder irgendwann, sondern auf RTL und direkt gegen sein eigenes TV-Erbe: «TV Total». Mehr direkte Konfrontation geht gar nicht.

Ein Griff zur Notbremse – oder ein Masterplan?

Aber ist der Wechsel ins Free-TV deshalb eine Kapitulation? Nicht unbedingt. RTL hatte das von Anfang an ja so geplant: Entweder man gewinnt mit Raab neue Abonnentinnen und Abonnenten – oder man zieht den Stecker und verlegt das Ding ins lineare Fernsehen. Nun tritt genau dieser Plan B ein. Oder Plan A. Je nachdem, wie man’s lesen will.

Raab gegen «TV Total» – Verrat des verlorenen Sohnes?

Die eigentliche Story ist aber eine andere: Stefan Raab tritt jetzt in den direkten Konkurrenzkampf mit «TV Total». Also mit genau jener Sendung, die er erfunden, aufgebaut – und die er dann 2015 für immer hinter sich gelassen hat. Jetzt läuft Raabs neues Format parallel zu seinem eigenen Erbe. Ein echter Showdown.

Und nun steht da plötzlich das Original wieder auf der Matte. Frech, laut, hungrig. Manchmal auch politisch unkorrekt. Raab glaubt offenbar, dass er seine Show noch einmal gegen das durchsetzen kann, was aus seiner alten Sendung geworden ist. Dass er «TV Total» Zuschauerinnen und Zuschauer abjagen kann. Und dass er nach fast zehn Jahren Sendepause immer noch relevant genug ist, um den Mittwochabend zu dominieren. Mutig? Auf jeden Fall.

Aber auch riskant.

Der Nostalgie-Faktor – und seine Grenzen

Genau das merkt man eben auch an den Zuschauerzahlen.

Hinzu kommt, dass sich das Publikum weiterentwickelt hat – und Raab nicht unbedingt mitgekommen ist. Sein Humor? Ja, ja, immer noch bissig, aber eben auch von gestern. Früher revolutionär, heute eher ein «Greatest Hits»-Album mit ein paar neuen Tracks dazwischen.

Ob das gut geht? Ab dem 12. Februar wissen wir mehr. Dann entscheidet sich, ob Raab noch einmal der TV-König wird – oder ob sein Comeback endgültig zum nostalgischen «Ach ja, damals»-Moment verkommt.

Titelbild: Raab Entertainment / RTL / Julia Feldhagen

74 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Raab ist zurück – aber will ihn noch jemand sehen?

    von Luca Fontana

  • Meinung

    EA FC 26: Das Opfer kehrt zurück – und bereut es schon wieder

    von Luca Fontana

  • Meinung

    «The Mandalorian and Grogu»: Warum mich der Trailer nicht überzeugt

    von Luca Fontana