Shutterstock
Hinter den Kulissen

Starker Start in die Gartensaison – trotz wechselhaftem Wetter

Obwohl sich diesen Frühling Sonne, Frost und Regen abwechseln, ist die Gartensaison bereits in vollem Gange: Die Galaxus-Kundschaft hat im April und Mai ein Drittel mehr Erde, Samen, Kettensägen oder Rebscheren bestellt als im Jahr zuvor. Der letzte Schrei sind Mähroboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen.

Die Schweiz macht sich die Hände schmutzig: Diesen April hat die Kundschaft von Galaxus 36 Prozent mehr Gartenwerkzeug gekauft als im April 2023, und 44 Prozent mehr sonstige Produkte für den Garten. Vom 1. bis 28. Mai 2024 verglichen mit derselben Zeit im Vorjahr liegt das Plus bei 15 Prozent (Werkzeug) bzw. 32 Prozent (Rest).

Besonders stark an Popularität gewonnen hat der Kauf von Pflanzen im Internet – auch dank dem wachsenden Angebot im Galaxus-Marktplatz. Dieses Jahr lassen wir im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse zudem nichts mehr vertrocknen: Der Verkauf von Rasensprengern, Schlauchwägen, Gartenbrausen oder Bewässerungssystemen ist um über 80 Prozent emporgeschnellt.

«Die sonnig-warmen Apriltage haben für eine grosse Nachfrage gesorgt», sagt Daniela Lüthard, die bei Galaxus unter anderem fürs Garten-Sortiment verantwortlich ist. Der zwischenzeitliche Bodenfrost habe die Verkäufe dann wieder etwas gedrosselt: «In den kalten Nächten ist wohl so mancher Setzling eingegangen.» Seither läuft es trotz Regenwetter wie geschmiert.

In die Kategorie Gartenwerkzeug fallen bei Galaxus nebst Rechen, Rebscheren oder Spaten auch motorisiertes Gerät wie Kettensägen oder Mähroboter. Bei Letzteren sind neu Modelle auf dem Markt, die ohne Begrenzungskabel auskommen – sei es dank Einsatz von GPS oder künstlicher Intelligenz. «Innovative Unternehmen brechen den Mähroboter-Markt gerade auf», so Daniela.

Das Geschäft mit Gartenprodukten floriert besonders im Frühling: Etwa die Hälfte des jährlichen Umsatzes entfällt auf die Monate April, Mai und Juni. Mit Gartenwerkzeug decken wir uns typischerweise im Mai ein und machen uns so bereit für die Saison. Einen neuen Rasensprenger, einen zweiten Komposter oder Gift gegen die Schnecken-Invasion besorgen wir oft auch erst im Juni.

Knapp nicht aufs Podest geschafft haben es die Samen. Die Galaxus-Kundschaft kauft sich zurzeit vor allem Rasen-Nachsaat für Stellen, die nach dem Winter braun geblieben sind. Und damit das Gras schön grün wird, kommt gleich noch der passende Dünger drauf.

Wie hat deine Gartensaison begonnen? Gärtnerst du eher zur Selbstversorgung, oder vor allem, damit es bei dir hübsch und gepflegt aussieht? Was pflanzt du in diesen Tagen an? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!

Titelbild: Shutterstock

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    War’s das für Gardena? China pflügt den Mähroboter-Markt um

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Die Tage der Teflon-Bratpfanne sind gezählt

    von Tobias Billeter

  • Hinter den Kulissen

    So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart

    von Alex Hämmerli