

Pias Picks: Papierschmuck an Weihnachten
Von Schneeflocken-Anhängern über Sterne bis zum Baum selbst – in diesem Jahr hat es mir Papierschmuck angetan. Weil er schön schlicht ist und viele Vorteile gegenüber anderer Adventsdeko hat.
Zarte Weihnachtsdeko aus Papier und Karton ist in diesem Jahr ganz oben auf meiner Wunschliste. Sie ist so dezent, dass sie sowohl zu einer traditionellen als auch in modernere Dekorationen passt, und so leicht, dass sie theoretisch überall baumeln kann.
Obwohl Papierschmuck in einer Vielzahl an Farben erhältlich ist, gefällt er mir in Weiss und in gedeckten Farbtönen am besten. Sie betonen die Natürlichkeit des Materials und die Faltkunst, die jedes Objekt zum Hingucker machen. Ich kann es kaum erwarten, meine Wohnung damit zu dekorieren. Meine Topfavoriten habe ich auch schon gefunden.
Papierschmuck mit filigranen Formen
Ganz in Weiss wirken Anhänger aus Papier wie kleine Schneeflocken zwischen den Ästen und genauso luxuriös wie Glaskugeln. Toll ist auch, dass der leichte Baumschmuck anders als eine Glas- oder Keramikkugel herunterfallen kann, ohne sich in Scherben aufzulösen. Denn oft entgleitet mir bereits vor Weihnachten beim Aufhängen das eine oder andere Stück, sodass es den Baum gar nicht erst schmücken kann. Nach dem Fest der Liebe können sich Papierornamente hingegen fast in Luft auflösen, weil ich sie einfach zusammenfalten und ohne aufwändiges System in eine Schachtel legen kann.

Quelle: House Doctor

Quelle: House Doctor

Quelle: House Doctor
Papiersterne als Baumspitze
Weihnachtsbaumspitzen aus Papier sind perfekt, um dem Tannenbaum den letzten Schliff zu geben. Ob mit oder ohne Cut-outs – sie sorgen mit ihrer voluminösen Form für ein stimmiges Bild und wirken auch hier wie eine grosse Schneeflocke, die sich ausgerechnet auf meinen Baum verirrt hat. Vor allem habe ich dank ihres Fliegengewichts keine Probleme, sie gerade zu halten.

Quelle: House Doctor

Quelle: Broste Copenhagen

Quelle: House Doctor
Ein nadelfreier Weihnachtsbaum
Ein Papierbaum kann keinen traditionellen Christbaum ersetzen, aber ergänzen. Ich kann ihn zwar nicht dekorieren oder gut beleuchten, aber ich kann ihn auf Regale, Fensterbretter oder Tische stellen. Optisch punktet er mit seiner Struktur und weichen Zylinderformen. Das Beste, egal, wo er steht: Er ist nadelfrei und leicht. Ich brauche weder einen Baumständer, noch einen Teppich für drunter und kann ihn nach der Adventszeit ganz einfach zusammenfalten und im Schrank verstauen.

Quelle: Loberon

Quelle: Bloomingville

Quelle: House Doctor
In der Serie «Pias Picks» stelle ich dir regelmässig Lieblingsfunde vor, die ich nicht brauche, aber trotzdem anschmachte.
Titelfoto: House DoctorWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.