

Pias Picks: Lampen, die Kabel feiern statt verstecken
Was, wenn Kabel nicht länger kaschiert werden müssten, sondern von Anfang an Teil des Konzepts wären? Lampen, die Kabel nicht verschwinden lassen, sondern clever integrieren, könnten die Lösung sein.
Kabel. Niemand will sie sehen, aber ohne sie geht’s oft nicht. Viele Jahre lang habe ich versucht, sie zu kaschieren – hinter Möbeln, in Kabelkanälen, unter Teppichen. Doch vielleicht sollte ich andersherum denken: sie willkommen heissen, statt sie zu verbannen.
Vielleicht ist das Problem, dass sie oft nicht in das Gestaltungskonzept integriert werden. Einige Designerinnen und Designer haben das erkannt – und liefern Lampen, die den Spagat schaffen: Sie legitimieren Kabel, indem sie sie als Gestaltungselement nutzen. Diese Herangehensweise verleiht den Lampen einen einzigartigen Charakter.
Das notwendige Übel zelebrieren
Ein Beispiel: Die «Orey»-Kollektion von Kave Home. Hier wird der Stromversorgung nicht einfach versteckt, sondern in die Form der Lampe integriert. Sie schlängelt sich elegant wie eine Rebe am Ständer entlang und wird so zum Stilelement.



Quelle: Kave Home
Dann gibt es noch Modelle wie die «Belle» von Zuiver. Hier wird die Leitung fast zur Nebensache, weil die gesamte Stehlampe ein Statement ist. Inspiriert von der zeitlosen Eleganz der Schauspielerin Sophia Loren bringt «Belle» nicht nur Licht, sondern auch Stil in den Raum. Der Lampenschirm aus gedrehtem Seil erinnert an die ikonischen Hüte der Italienerin und schwebt über der runden Lichtquelle – gerade oder leicht geneigt, ganz wie du willst.

Quelle: Zuiver
Hallo Kabelsalat
Es ist Zeit, umzudenken. Kabel sind nicht das Problem. Sie sind nur missverstandene Design-Opfer, die bisher zu wenig Liebe bekommen haben. Wer weiss, womöglich sehe ich sie eines Tages nicht mehr als Störfaktor, sondern als Möglichkeit, Räume individuell zu gestalten.
Bis dahin: Licht an, Kabel stolz zeigen – oder zumindest clever integrieren.

In der Serie «Pias Picks» siehst du regelmässig meine Lieblingsfunde. Es sind Dinge, die ich nicht brauche, aber trotzdem anschmachte.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.
Alle anzeigen