Produkttest

Philips 499P9H/00: Grösser und breiter ist immer besser

Kevin Hofer
18.4.2019

PC-Monitore werden immer grösser und breiter. Philips veröffentlicht mit dem 499P9 einen preiswerten Monitor in der Kategorie der 49 Zoll Ultra Wide. Wie schlägt sich das Gerät im Vergleich zum vergleichbaren Dell-Modell?

49 Zoll und dann noch Ultra Wide. Bei meinem ersten Test eines solchen Monitors habe ich gedacht: Wer braucht sowas? Niemand, eigentlich. Aber geil ist’s trotzdem. Das weiss ich jetzt. Denn mit dem Philips 499P9H steht bereits der dritte Monitor seiner Art auf meinem Pult.

Das hat der Philips-Monitor zu bieten:

Mal schauen, wie sich der Philips-Monitor im Vergleich zum Dell U4919DW schlägt.

Schönes Design mit unnützen Gimmicks

Mit gefällt das Design sehr gut. Trotz der Grösse wirkt der Philips-Monitor nicht wuchtig. Im Vergleich zum Dell U4919DW habe ich das Gefühl, weniger Material auf dem Pult zu haben. Der Philips-Monitor wirkt auf mich etwas besser verarbeitet .

Mit Webcam und Lautsprechern liefert Philips zwei Zusätze, die beim Dell-Monitor nicht vorhanden sind. Dafür gibt’s bei Philips etwas weniger Anschlüsse. Statt fünf USB 3.0 Upstream Ports gibt’s nur zwei. Dazu auch nur einen statt zwei Downstream-Ports.

Bei den Anschlüssen setzt Philips auf folgende:

  • 2 × HDMI Type A 2.0
  • 2 × Display Port 1.4
  • 1 × USB Typ-C
  • 3 × USB 3.0 Upstream Port
  • 1 × USB 3.0 Downstream Port
  • 1 × Klinke 3.5 mm
  • 1 × RJ45/LAN Port

Umständliche Menüführung

Dank KVM – kurz für Keyboard Video Mouse – kann ich mehrere Computer mit nur einer Maus und Tastatur steuern. Dazu verbinde ich mein Arbeitsnotebook per USB-C mit dem Monitor und ein Testnotebook mit dem USB-Downstream-Port. Jetzt schliesse ich noch Maus und Tastatur an die Upstream-Ports und schon kann ich beide Notebooks mit Maus und Tastatur steuern. Zumindest fast.

Trotz der stabilen Metall-Stütze wackelt der Monitor, wenn ich ihn direkt manipuliere. Dafür sitzt er im Alltag bombenfest, auch wenn ich etwas stärker in die Tasten haue.

Gutes Bild für einen Office-Monitor

Um mir einen Eindruck der Bildqualität zu verschaffen, mache ich den Eizo-Monitortest. Mein Testgerät hat keine Pixelfehler, gibt Graustufen homogen wieder und hat keine farbstichigen Bereiche. Die Farbabstände gibt es gut wieder und die Verläufe sind gleichmässig. Die Blickwinkelstabilität entspricht in etwa den versprochenen 178°.

Geiles Office-Display

Der Bildschirm ist bestens fürs Arbeiten im Büro geeignet. Es macht Spass und auch für die wenigen Photoshop- und Premiere-Aufgaben, die ich hier verrichte, reicht es allemal. Fürs Gamen ist er jedoch ungeeignet. Nicht nur wegen der hohen Reaktionszeit, sondern vor allem aufgrund des fehlenden Free- oder G-Sync. Auch für Grafiker oder Fotografen genügt die Wiedergabe nicht höchsten Ansprüchen.

Im Grossen und Ganzen bewerte ich den Philips-Monitor besser als den Dell. Mit gefällt das Design besser, die Funktionen sind in etwa dieselben und bei den gemessenen Werten hat der Philips besser abgeschnitten. Hinzu kommt noch die Vesa DisplayHDR-400-Zertifizierung als Plus.

Der Philips-Monitor ist zwar günstiger als der Dell-Monitor, aber immer noch verhältnismässig teuer. Für den Preis kriegst du zwei sehr gute 27-Zoll-Monitore, die zum Gamen, für Grafiker oder Fotografen geeignet sind. Aber ganz ehrlich: Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir trotzdem einen Ultra Wide kaufen. Einfach, weil’s viel geiler aussieht.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Philips 5K2K-Bildschirm im Test: gross, scharf, teuer

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Ideal für Grafiker, Foto- und Videobearbeitung: Asus ProArt PA32UCX

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    49 Zoll sind perfekt fürs Büro

    von Kevin Hofer