
News & Trends
OnePlus x Hasselblad: Premium-Kamera kommt aufs Smartphone
von Dominik Bärlocher
Das OnePlus 9 ist offiziell gezeigt worden. Offensichtlich waren die Leaks zu viel und der chinesische Konzern hat beschlossen, vor der offiziellen Vorstellung das neue Flaggschiff zu veröffentlichen.
Die Leaks zum OnePlus 9 sind gut. Zu gut. Und Zuschauer Bhouw drüben auf Youtube dürfte es freuen: Es gibt nur wenig am OnePlus 9, das noch nicht bekannt ist. Dies, obwohl das Smartphone-Flaggschiff erst am 23. März 2021 in einem Webcast hätte enthüllt werden sollen. So mit aufwändig produziertem Video und Demos und all dem.
Doch ein Tweet macht dem einen Strich durch die Rechnung.
Interessant: Der Tweet ist von OnePlus selbst abgesetzt. Die grosse Enthüllung des Smartphones wird vom Hersteller selbst torpediert.
Weitere Informationen liefert OnePlus selbst. Auf seinem offiziellen Sina Weibo Account hat OnePlus weitere Specs des OnePlus 9 bekannt gegeben.
Da wird von einem 120 Hertz Display mit 10bit Farbtiefe gesprochen, von 8192 Helligkeitsstufen und von biegbarer LPTO Bildschirmtechnologie. Die Refresh Rate des Bildschirms soll «smart» sein, was darauf hindeutet, dass sie sich dem Nutzerverhalten anpasst und so weiter Akku spart. Sprich: Wenn du schläfst, dann wird die Refresh Rate des theoretischen Always-On Displays auf 30 Hertz gedrosselt, wenn du aber Youtube schaust, dann könnte sich der Screen an die Bildwiederholrate des Videos angleichen.
Vor ein paar Tagen ist zudem bestätigt worden, dass OnePlus Kameratechnologie von Hasselblad in seinen Geräten verbauen wird.
Jetzt kennen wir den Look, den Bildschirm und eine Farbe des OnePlus 9 Pro. Die silberne Farbe heisst «Morning Mist» und sei inspiriert vom «beruhigenden Glühen des Nebels in der Morgendämmerung».
Aha.
Sieht recht silbern aus, wenn du mich fragst.
Was der kompletten Enthüllung noch fehlt, sind offiziell bestätigte Specs des Geräts. Die offizielle Website gibt nichts bekannt. Die öffentlichen Daten des Benchmarking Tools Geekbench haben aber ein Gerät mit dem Namen OnePlus LE2125 gezeigt, von dem angenommen wird, dass es sich um das OnePlus 9 Pro handelt. Das OnePlus 9, ohne Pro, sei dann das LE2115,
Sollte sich dies bewahrheiten, dann sähen die Specs des OnePlus 9 und des Pros, soweit bekannt, so aus:
Das ganze Chipset, an dem der Konzern für das OnePlus 9 werkelt, heisst «lahaina», möglicherweise nach einem Ort in Hawaii benannt. Es kann aber sein, dass die lahaina-Geräte Prototypen waren, selbst wenn das extrem unwahrscheinlich ist. So viele Flaggschiffe macht ein Konzern nicht pro Jahr und nur wenige kommen ins finale Testing.
Sonst wird noch gemunkelt, dass das OnePlus 9 einen 120 Hz Screen haben soll, mit 50 Watt kabellos geladen werden kann.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.