Ratgeber

Nicht so fest zubeißen: Expertentipps vom Zahnarzt für gesunde Zähne

Anna Sandner
14.4.2024

Karies ist heute nicht mehr so verbreitet wie früher, dafür schaden viele ihren Zähnen mit Energydrinks und Co. Zahnmediziner Maximilian Donges verrät im Interview, worauf du bei der Zahnpflege und im Alltag achten kannst, damit deine Zähne gesund bleiben.

Dr. Maximilian Donges führt die Zahnarztpraxis Hamburg Smile in der Hamburger Innenstadt. Im Interview verrät er, welche typischen Fehler sich beim Putzen leicht vermeiden lassen, wie er selbst seine Zähne pflegt und was du deinen Zähnen zuliebe besser vermeiden solltest.

Zu säurehaltigen Getränken am besten etwas trinken oder essen, das den pH-Wert im Mund wieder neutralisiert und mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten.
Dr. Donges

Sehen Sie noch andere Probleme, die trotz oder möglicherweise durch falsches Zähneputzen zustande kommen können?
Zu starkes, exzessives Zähneputzen vor allem mit zu harten Zahnbürsten kann den Zahnschmelz schädigen. Gerade wenn man in den Zahnschmelz an den Zahnhälsen, also da wo der Zahn ins Zahnfleisch übergeht, richtige Defekte rein schrubbt, führt das zu einer höheren Schmerzempfindlichkeit an den Zähnen.

Wenn wir schon beim Thema Zahnreinigung sind, wie oft sollte ich Zahnseide oder Bürstchen für die Zahnzwischenräume verwenden?
Eines davon einmal am Tag ist schon zu empfehlen.

Bürstchen für die Zwischenräume am besten abends vor dem Zähneputzen benutzen, weil die Bakterien nachts mehr Zeit haben, Schaden anzurichten.
Dr. Donges

In der Nacht ist zudem weniger Speichel vorhanden, der sie wegspülen könnte. Gerade wenn jemand zum Beispiel mit offenem Mund schläft, ist der Mundraum nachts trocken.

Und wie häufig sollten die Zähne generell geputzt werden?
Zweimal am Tag für zwei Minuten reicht im Regelfall. Das hängt auch ein bisschen vom persönlichen Kariesrisiko ab. Wenn man dazu neigt, sollte man aber eher darauf achten, nicht so viele stark kohlenhydrathaltige Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt zu essen. Für die Zähne ist es besser, regelmäßige Mahlzeiten einzuhalten, statt zwischendurch immer wieder Süßes zu essen.

Dann sind zuckerhaltige Kaugummis für die Zähne praktisch der «worst case»?
Da muss man sagen, dass die Dosis das Gift macht. Viele Kaugummis sind inzwischen ja ohnehin zuckerfrei. Aber wenn man praktisch chronisch den ganzen Tag über Kaugummi kaut, bekommt man ein anderes Problem, das heute viele Menschen betrifft. Durch zu festes Kauen oder das Zusammenbeißen der Zähne wird das Kiefergelenk überlastet.

Hilft hier dann eine Schiene?
Genau, so ist es. Zum einen eben als Schutz vor dem Abrieb der Zähne, zum anderen aber auch, um die Belastung durch den immensen Druck auf die Backenzähne herauszunehmen. Als Tipp dazu kann ich noch mitgeben: Achten Sie tagsüber immer mal zwischendrin darauf, ob Sie ihre Zähne gerade zusammenbeißen.

Eigentlich sollte immer etwa zwei Millimeter Platz zwischen den Zähnen sein, um sie nicht dauerhaft zu belasten. Das nennt sich Ruheschwebe.
Dr. Donges

Kleben Sie sich zum Beispiel irgendwo in der Wohnung oder aufs Portemonnaie, den Laptop oder Rückspiegel im Auto einen kleinen roten Punkt, der Sie zwischendrin immer mal daran erinnert, das zu kontrollieren.

Haben Sie noch einen weiteren Tipp?

Was viele vergessen, aber durchaus auch hilfreich sein kann, ist die Zungenreinigung.
Dr. Donges

60 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    «Am Ende haben Sie mehr Zähne im Mund!»

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    So machst du deine Zahnspange richtig sauber

    von Moritz Weinstock

  • Ratgeber

    Wetten, du putzt deine Zähne nicht richtig sauber? Tipps von der Expertin

    von Mareike Steger