Hintergrund

Muskeln aus der Steckdose? EMS-Anzug im Test

Elektrische Muskelstimulation, kurz EMS, verspricht schnellen Erfolg mit geringem Zeitaufwand: mehr Muskeln, weniger Fett, bessere Leistung. Ist das so? Zwei Probanden sollen es für uns herausfinden.

Wer sucht, der findet. Ich habe Simon und Yannick gefunden. Die Brüder aus Küttigen bei Aarau haben sich auf meinen Aufruf gemeldet. Sie wollen sich der elektrisierenden Challenge stellen und den EMS-Anzug im professionellen Rahmen testen.

Simon und Yannick sind eineiige Zwillinge und damit geeignete Probanden, um diese Frage zu beantworten: Stimmt es tatsächlich, dass einige Minuten Training in einem EMS-Anzug stundenlanges Schwitzen im Fitnesscenter ersetzen? Yannick trainiert die nächsten drei Monate mit dem Anzug von Fortis, Simon macht klassisches Krafttraining ohne Strom.

Das Höferlin Institut

Nun fehlt noch ein Partner, der diesen Test professionell begleitet. Auch hier werde ich fündig und stosse auf das Höferlin Institut in Basel. Das Familienunternehmen hat sich neben Physiotherapie und personalisiertem Training auch auf medizinisches EMS-Training spezialisiert.

Judith und Andreas Höferlin checken Simon und Yannick als Erstes gründlich durch. Das beinhaltet eine Bioelektrische Impedanzanalyse. Diese dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung. Ausserdem vermessen sie die Wirbelsäulen der beiden und erstellen eine physiotherapeutische Analyse.

Die Ausgangslage

Dabei kommen viele Daten zusammen, die für Simon und Yannick interessant sind. Wir konzentrieren uns auf zwei Parameter: das Körperfett und die aktive Körperzellmasse, kurz BCM. Diese umfasst alle stoffwechselaktiven Bereiche des Körpers, unter anderem auch die Skelettmuskulatur. Insgesamt schneidet hier Yannick leicht besser ab als sein Bruder:

  • Yannick: 15,7% Fett / 33,2 kg BCM
  • Simon: 17,2% Fett / 32 kg BCM

Yannick hat, einfach gesagt, mehr Muskeln und weniger Fett als Simon. Dafür ist dieser beweglicher, in den Beinen koordinativ stabiler und hat mehr Sprungkraft.

Die Challenge

Da die beiden im selben Haushalt wohnen und einen praktisch identischen Alltag haben, ernähren sie sich auch auf sehr ähnliche Weise. Deshalb müssen wir bei der Ernährung keine speziellen Massnahmen treffen.

Nach sechs Wochen ziehen wir eine Zwischenbilanz, nach zwölf Wochen schauen wir, wer die Challenge am besten gemeistert hat. Wer hat mehr Körperzellmasse zugelegt und Körperfett reduziert? Yannick mit dem EMS-Anzug von Fortis oder Simon, der ohne Strom trainiert.

Eineiige Zwillinge, Muskeln aus der Steckdose und eine elektrisierende Challenge. Hier folgst du meinem Autorenprofil und bleibst hautnah an Simon und Yannick dran.

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Elektrische Muskelstimulation: komplexes Krafttraining unter Strom

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Gesucht, gefunden: Zwillinge für EMS-Test

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Wirbel wegen den Wirbeln

    von Patrick Bardelli