Bild: Bolt Threads
Hintergrund

Mode aus dem Labor

Vanessa Kim
6.11.2020

Wissenschaftler arbeiten an Hochschulen wie der ETH Zürich mit Hochdruck an innovativen Retorten-Materialien, die die Modeindustrie in Zukunft nachhaltiger machen sollen.

Mittlerweile haben die Wissenschaftler herausgefunden, dass auch pflanzliche Proteine, wenn sie modifiziert werden, ähnliche Eigenschaften wie Hefe besitzen. «Customize» lautet das Zauberwort: Je nach gewünschter Dehnung, Farbe und Materialstärke des Endprodukts, wählt Modern Meadow vorab den passenden Baustein aus.

Dank dieser Innovation müssen Kleidungsstücke künftig nicht mehr zusammengenäht werden, sondern lassen sich zusammenfügen. Das ermöglicht Designern, ihre Schnittmuster schon vor dem Nähen nach Bedarf zu gestalten und Materialüberschuss zu vermeiden. Das Start-up ist bereits mit diversen Modelabels in Verhandlung. Bis die Kooperationen spruchreif sind, dauert es allerdings noch einen Moment.

Titelbild: Bild: Bolt Threads

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Was du siehst, ist nicht, was du bekommst: Designs, die staunen lassen

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Schneidebretter: Holz oder Kunststoff, das ist hier die Frage

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Rate mal, aus welchem Müll besteht dieser Paravent?

    von Pia Seidel