

Mit diesen Tricks bringst du dein Auto auf Vordermann

Du putzt und reparierst dein Auto gerne schnell, effizient und kostengünstig? Geht mir auch so. Deshalb habe ich dir ein paar wertvolle Hacks rund um deinen fahrbaren Untersatz zusammengestellt.
Ich bin zwar regelmässige SBB-Nutzerin, doch ab und zu ist das Auto ganz nützlich. Für Grosseinkäufe zum Beispiel, zum Transport meiner Do-It-Geräte oder um die Eltern meines Freundes in Belgien zu besuchen. Ausserdem fahre ich ganz gerne Auto. Denn dabei kann ich endlich meine ganze aufgestaute Wut rauslassen und alles zusammenschreien, was mir in die Quere kommt. Natürlich mit geschlossenen Fenstern als eine Art Selbstgeschrei.
Was mich aber besonders nervt, ist das Geputze und Gerepariere am Auto. Putzen wirkt auf mich einfach nicht therapeutisch, weder in der Wohnung noch beim Auto. Es ist ein notwendiges Übel, das nicht schnell genug gehen kann. Und ich bin sicher, dass ich nicht die Einzige bin. Deshalb habe ich mich einmal schlau gemacht, wie die Putzorgien am Auto optimiert werden können und bin dabei hilfreiche Tricks zur Reinigung und darüber hinaus gestossen.
Zahnpasta poliert nicht nur deine Zähne
Du bist nie richtig sicher, ob dein Licht an ist oder nicht, weil deine Scheinwerfer so milchig sind? Dann greife zu Zahnpasta und reibe deine Scheinwerfer damit ein. Kurz einwirken lassen und abwischen. Schon scheinen deine Lichtkegel wieder mit voller Kraft durchs kristallklare Glas.

Insekten einfetten
Wenn du im Sommer mit 200 Sachen auf der Autobahn hin- und herbretterst, bleiben definitiv ein paar Insektenkadaver an der Windschutzscheibe und am Kühlergrill hängen. Normalerweise ist nun kräftiges Schrubben angesagt, das im schlimmsten Fall deinen Lack verkratzt. Hol dir nächstes Mal lieber einen Backspray aus der Küche und sprühe die Flecken damit ein. Nach kurzer Einwirkzeit lassen sich die Viecher mühelos entfernen.
Kaffee gegen Mief
Deine Freunde haben letztes Wochenende Döner auf der Rückbank verputzt, dein Hund ist klatschnass in den Kofferraum gesprungen und deine Freundin hat ihr halbvolles Tupperware vergessen. Kein Wunder, ist der angenehme Neuwagenduft schon längst verschwunden. Mit einem Duftbaum wird alles nur noch schlimmer, da sich alle Gerüche wunderbar vermischen. Stelle lieber eine Schale mit Kaffeebohnen auf, denn die absorbieren alle Düfte in deinem Auto.
Zwiebeln sorgen für Tränen der Freude
Du bekommst deine Scheiben einfach nicht streifenfrei sauber? Mit einer Zwiebel funktioniert es. Das Gemüse in der Mitte entzweischneiden und mit der Schnittseite über die Schlieren fahren. Danach mit warmer Seifenlauge waschen und mit Zeitungspapier nachpolieren. Schon blitzt und blinkt es wieder.
Pömpel lösen nicht nur Verstopfungen
Hier ein Tipp, um dir bei kleinen Dellen den teuren Gang zum Mechaniker zu ersparen. Du hast sicher in deinem Bad irgendwo einen Pömpel – oder eine Saugglocke, im Fachjargon – für Notfälle stehen. Den kannst du nicht nur zum Entstopfen benutzen, sondern auch zum Ausbeulen. Einfach Pömpel auf der Delle platzieren, andrücken und wegziehen. Durch das Vakuum saugt sich der Pömpel am Karosserieblech fest, wobei dieses mitgezogen wird.
Desinfektionsmittel fürs Schlüsselloch
Momentan ist dieser Hack noch nicht nötig, doch wenn im tiefsten Winter wieder einmal dein Schlüsselloch oder deine Türklinke vereist sind, dann wirst du froh drum sein. Mit den kleinen Desinfektionsmitteln für die Hände lassen sich diese nämlich blitzschnell enteisen. Der hohe Alkoholgehalt macht es möglich.
Nie mehr Extra-Schritte
Ein Funkschlüssel ist schon etwas Tolles. Das vereiste Schlüsselloch kann dir damit nämlich gänzlich egal sein. Doch mit den Jahren kommt die Altersschwäche. Du musst immer näher ans Auto hin, damit der Kontakt hergestellt wird. Wenn du erst nach einigen Metern darauf kommst, dass dein Auto nicht verriegelt ist, musst du extra zurücktrotten, nur um dann zu merken, dass es doch schon zu war. Das bedeutet einen Zeitverlust von mindestens zehn Sekunden, was in der heutigen schnelllebigen Zeit einer Ewigkeit entspricht. Um dieses Szenario zu verhindern, kannst du den Schlüssel an deinen Kopf halten und so die Reichweite durch die Wassermoleküle in deinem Gehirn verlängern.
Schwimmnudel als Stossdämpfer
Dieses Problem kenne ich von zu Hause. Die Garage meiner Eltern ist ziemlich eng und deshalb mussten wir beim Autotüren öffnen stets grösste Vorsicht walten lassen. Falls du auch jedes Mal deine Wampe einziehen musst, um den Lack unbeschadet zu lassen, dann greife zur Schwimmnudel. Ja, eine Schwimmnudel kann dich tatsächlich von deinem Leiden befreien. Schneide sie in der Mitte durch und montiere sie auf Höhe der breitesten Stelle der Türe an die Wand. Durch den Schaumstoff ist deine Karosserie ab jetzt geschützt.

Kreativer Getränkehalter
Und zum Schluss noch etwas aus der Sparte «Kann man machen, muss man aber nicht.» Du hast dir gerade eine riesige Cola vom McDrive gegönnt und dabei total vergessen oder ignoriert, dass du keinen Getränkehalter hast. Vielleicht hast du auch einen, aber nicht in der passenden Grösse. Dann nimm dir einen Schuh zur Hilfe, am besten einen hohen Wanderschuh. Der gibt deinem Getränk noch mehr Halt.
Habe ich die besten Tipps vergessen? Dann geh zur Kommentarspalte und hau in die Tasten!


Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.